die die Straßenbauverwaltungen Instandsetzungsverfahren benötigen, die auf der einen Seite eine dauerhafte Lösung des Problems versprechen und andererseits bei der Ausführung den Verkehr möglichst wenig [...] Regelwerke im FGSV-Merkblatt für die…
e Forschungs- und Entwurfsarbeiten, die sich intensiv mit wohlüberlegtem Einsatz von Beton in dauerhaften Konstruktionen, wiederverwendbaren Elementen, Verfahren zu Gebrauch, Wiederverwendung und Vermeidung
werden Ideen und Entwürfe gesucht, die den Einsatz von Beton einfallsreich durch wohlüberlegte dauerhafte Konstruktionen, wiederverwendbaren Elementen, klugen Verfahren für Gebrauch/Wiederverwendung/Vermeidung
sie Forschungs- und Entwurfsarbeiten einreichen, die einen wohlüberlegten Einsatz von Beton in dauerhaften Konstruktionen oder in wiederverwendbaren Elementen untersuchen, die kluge Verfahren für Gebrauch
Studierende auffordern, Ideen und Entwürfe zu entwickeln, die den Baustoff Beton ressourcenschonend in dauerhaften Konstruktionen oder wiederverwendbaren Elementen einsetzen und so den Anforderungen an eine nachhaltige
Betonbaukunst“. Um die selbstgesetzten Ansprüche an Ästhetik, Verarbeitbarkeit, Festigkeit und Dauerhaftigkeit zu erfüllen, stellten die Planer ein eigenes, interdisziplinäres Sichtbetonteam zusammen, dem
Asphaltbeläge „aufweichen“ und deren Lebensdauer verkürzen [1]. Die Verformungsbeständigkeit und Dauerhaftigkeit von Beton sprechen für eine Befestigung mit Beton. Bei Betonflächen sind außerdem Schäden infolge [...] öffentlichen Personennahverkehrs…
Bundesfernstraßen: Dauerhafte Betondecken – störungsfreier Fernverkehr Die Vorzüge der Betonbauweise im Straßenbau – Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit – werden in Zukunft noch wichtiger dafür sein, dass [...] Liegedauer mit großen Wartungsintervallen den…
extrem dichtes Gefüge, sehr hohe Festigkeiten und exzellente Eigenschaften in Bezug auf die Dauerhaftigkeit erreichen. UHPC hat eine sehr hohe Druckfestigkeit, die in der Regel über 150 MPa liegt. Damit
verdeckte Flankenverzahnung nimmt zusätzliche Schubkräfte auf. Um ein Maximum an Sicherheit gegen dauerhafte Flächenverformungen zu erreichen, entschied man sich zudem, die Steine lagenweise diagonal im