ergibt sich ein nahezu nahtloser Übergang von Rund- zu Wandschalung. Die Decken sind konventionell mit etwa 1.400 m² H20 Deckenschalung hergestellt, die Übergänge sind zimmermannsmäßig eingepasst. Die Stützen
Der Beton fungiert sozusagen als tragendes und formgebendes Element in einem.“ So wurden die Geschossdecken sowie die Wände des Gebäudes aus Ortbeton hergestellt. Die Wände wurden an der Außenfassade mit [...] Auf die Wände wurde weißer Putz aufgebracht.…
sandgestrahlten Sichtbetonoberflächen des Gebäudekerns blieben Decken und Stützen unverkleidet. Die Böden sind mit Zementestrich bedeckt, die Decken mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet. Diese wird über
semissionen der Zementherstellung zuzuordnen ist, muss der Betonhersteller darüber hinaus eine Abdeckung seiner Zementproduktkette von mindestens 75% CSC-zertifiziertem Zement nachweisen. Weitere Anforderungen
und dem Großraum Hamburg. Das Unternehmen verfügt mit 15 stationären Mischanlagen über ein flächendeckendes Werksnetz in Norddeutschland. Zudem betreibt es eine eigene Fahrmischer- und Betonpumpenflotte
Kubikmetern Gesamtmenge kann der Baustoffhersteller 85 % mit Vertua für den allgemeinen Hochbau abdecken. Eine Hochrechnung ergibt, dass sich bei der benötigten Transportbetonmenge mit Vertua im Vergleich [...] entsprechen der WU-Richtlinie: ein Beton…
und dem Großraum Hamburg. Das Unternehmen verfügt mit 13 stationären Mischanlagen über ein flächendeckendes Werksnetz in Norddeutschland. Zudem betreibt es eine eigene Fahrmischer- und Betonpumpenflotte
und dem Großraum Hamburg. Das Unternehmen verfügt mit 15 stationären Mischanlagen über ein flächendeckendes Werksnetz in Norddeutschland. Zudem betreibt es eine eigene Fahrmischer- und Betonpumpenflotte
Zentralraum der neuen Jugendkirche nimmt die Proportionen des Kirchenschiffs auf und setzt die Sichtbetondecke auf Höhe der ursprünglichen Emporen an. Der Blick durch die gläserne Laterne auf die Mauerreste [...] Umgang mit dem Bestand: Gebäude und graue…
Zugänge an den beiden nördlichen Ecken. Hier springt die Fassade zurück, so dass die auskragende Deckenplatte ein Vordach bildet, das die Besucher vor Regen schützt. In der Höhe ist das Gebäude nach Norden [...] nach Süden eingeschossig ausgebildet. Die…