Eingangsbereich der Schule. Die größte Deckenspannweite beträgt 9,40 m. Beide Gebäude sind nicht unterkellert und gründen auf einer Bodenplatte von 15 cm Dicke. Beim Besucherzentrum liegt der ebenerdige
später wieder für Gottesdienste nutzbar gemacht wurde. Nach der Wende wurden Turm, Sakristei und Kellerkirche für die Gemeinde- und Jugendarbeit ertüchtigt. Ein eigener Förderverein widmete sich dem Erhalt
Aussparungen für Türklinken oder LED-Anschlüsse, wurden von maio + maio architekten bereits im Rohbau vom Keller bis ins Dachgeschoss eingeplant. Die Laufschienen und Rahmen der verschiebbaren Fensterelemente aus
Gleichzeitig verlangt die Musterbauordnung, dass von jeder Stelle eines Aufenthaltsraums sowie eines Kellergeschosses mindestens ein Ausgang in einen notwendigen Treppenraum (oder ins Freie) in höchstens 35 m
spektakulären Erweiterungsbau für die „Domaine Claude Bentz“ – eine traditionsreiche luxemburgische Kellerei mit Sitz im beschaulichen Moselstädtchen Remich. Entstanden ist ein futuristisch anmutendes Gebäude
Gegenwart mit der Vergangenheit manifestiert sich auch in einem ganz besonderen Fundstück: einem Kellerfensterstein von der Fund- und Ausstellungsstätte des römischen Töpferofens. Er wurde bei den denkmalsc
ein Einheben mit einem Mobilkran möglich. Es werden auch Ausführungen als Doppelgaragen bzw. Kellergaragen angeboten. Die erforderlichen Formulare und Unterlagen für den Antrag auf Baugenehmigung stellen
geschickten Mix unterschiedlicher Einzelmaßnahmen. „Das ist ja heute auch schon üblich: Die Gasheizung im Keller und die Solarzellen auf dem Dach. Nur, dass wir hier eben ein konsequent aufeinander abgestimmtes
Wärmeleitfähigkeitswert. Beim Bestandsgebäude wurde ein Wärmedämmverbundsystem eingebaut, die Kellerdecken gedämmt und eine Vollsparrendämmung im Dachgeschoss vorgenommen. Die vorgefundene Heizungsanlage
. „Alle Gewerke müssen mitziehen“, so Markus Bonauer, der sich gut an die „Einsatzzentrale im Altbaukeller“ erinnert: „Wir hatten dort quasi eine Bauhütte mit lokalen Handwerkern eingerichtet, die immer