g der 9,00 m hohen Halle. Nach oben abgeschlossen wird sie von einem 50 cm hohen Dach, dessen Konstruktion aus Walzprofilen besteht, die Spannweite der Träger beträgt 28,80 m. Oberhalb der Profile liegen [...] unterstreicht die längliche Gliederung des…
Fassadenbänder aus Beton verbinden die drei Baukörper miteinander und überspielen das orthogonale Konstruktionsraster der Betonskelettbauten. Passgenau zusammengesetzt aus 150 maßgefertigten Betonfertigteilen
zunächst hochfester Zement genannt, hergestellt Vorgefertigte Mehrgeschossbauten bei denen alle Konstruktionsteile aus Eisenbeton vorgefertigt sind, werden von John E. Conzelmann zum Patent angemeldet 1926
zusammen. An den Planer und Konstrukteur richtet sich DIN EN 1992-1 "Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken“. Hier ist alles geregelt, was für eine eindeutige L [...] infolge Alkali-Kieselsäurereaktion. Die…
Stahlbeton- und Spannbetonbrücken in hochfestem Beton, um Erfahrungen mit Bemessungskonzepten, Konstruktionsdetails, dem Vergabeverfahren, der Betonherstellung sowie der Bauausführung zu sammeln. Zwischenzeitlich [...] und Wetter, im hohen Widerstand…
1045-2 und DIN EN 13670 in Verbindung mit DIN 1045-3" mit Ihren drei Teilen: Teil 1: Bemessung und Konstruktion Teil 2: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Teil 3: Hinweise für die Ausführung
der mit Stahleinlagen in Form von Drähten, Stäben oder Matten bewehrt ist. Stahlbeton ist für Konstruktionen notwendig, bei denen Zugkräfte auftreten. Im Eigenheimbau können das beispielsweise Decken,
: reduziert er als gefügedichter Leichtbeton (Konstruktionsleichtbeton) das Eigengewicht von Brücken und Decken und erlaubt weit spannende Konstruktionen, sorgt er als haufwerksporiger Leichtbeton bei
aus diesem Baustoff hergestellte Gebäude auch bauphysikalisch bewährt. Erst die baustoffgerechte Konstruktion sowohl des einzelnen Bauteils als auch der Verbindung aller Bauteile untereinander führt zu a
chlässige Bauwerke aus Beton werden auch als Weiße Wannen bezeichnet. Sie sind aufgrund ihrer Konstruktion in der Lage, die tragende und die abdichtende Funktion als monolithisches Bauwerk in einem zu [...] zu übernehmen. Eine zusätzliche Abdichtung ist…