fähigkeit gegen Wind und Wetter im Außeneinsatz. Die Bewehrung liegt fünf Zentimeter unter der Oberfläche, womit die Norm von vier Zentimetern übererfüllt und ein langer Lebenszyklus im Freien ermöglicht [...] Betonkonstruktionen werden in…
Bewehrung sparsam verlegt. Nach dem Vergießen und Ausschalen zeigt sich die für den Baustoff typische Oberfläche mit sichtbaren Lunkern und feinen Haarrissen. Abschließend wurden die Wandflächen gestockt und [...] und hydrophobiert. Durch das…
Treppe, der zusammen mit der Dachterrasse, den sichtbaren Unterzügen und der lebendigen Textur der Oberflächen trotz der Reduzierung auf wenige Materialien für ein abwechslungsreiches Raumerlebnis sorgt. Die [...] Bau innen und außen prägt, entstehe laut…
als spitze Dreiecke ausgebildet sind. Konsequent bestehen Wände und Böden aus hellen, glatten Oberflächen – eine Kombination aus unbehandeltem Beton, weißem Putz und Holz. Das massive Eichenholz der Böden
Erst der Gebäudeschnitt zeigt, dass zwei Drittel des Sammlungs- und Forschungszentrums unter der Oberfläche angelegt sind. Auf diese Weise ließ sich vor allem in dem 7.800 Quadratmeter großen Depot mit nur
außergewöhnliche Ergebnisse mit Beton zu erzielen wie zum Beispiel dreidimensionale Logos, grafische Oberflächen oder nicht zuletzt das ConcreteSelfie. Mit dem dade ConcreteSelfie kann man sich in 3D gießen und
entstanden Form und schwarze Pigmentierung der Betonfertigteile. Elegant ziehen sich die Balkone – ihre Oberfläche ist innen glatt geschalt, nach außen gesäuert, daher rau – in die Länge, lediglich unterteilt mit
Stampfen. Am Ende erhält man eine sehr dauerhafte und druckfeste Konstruktion mit einer markanten Oberfläche, bei der die Schichten ablesbar bleiben. So ohne weiteres umsetzbar war die traditionelle Stampftechnik [...] festgelegt. Außerdem war eine…
damit die Farbe fest im Beton verankert ist. Die intensive Leuchtkraft des Rots und die glatte Oberfläche bilden einen ausdrucksstarken Kontrast zum sattgrünen Rasen. Das „Glühwürmchen“ – eine fast weich
dem es aufgrund der hohen Dichte des Betons kaum zu Rissbildungen kommt. Die erdfarbenen Töne der Oberfläche wurde ohne Zugabe von Pigmenten erreicht – die Planer experimentierten dafür mit verschiedenen