XF3 / XM1 / XS1. Die Oberfläche ist aus Spritzmörtel 0/4 mm hergestellt. Die Tribüne besteht aus Betonfertigteilen (C35 / 45 XC4 / XF3 / WF) mit Längen bis zu 10 m, deren Oberflächen anschließend gesäuert [...] XS1 mit einem Unterbeton aus Spritzbeton…
Raue Oberflächen, Kiesnester und Poren begünstigen das An- und Ablagern von Stoffen und damit das Keimen von z. B. Bakterien. Ein wasserundurchlässiger Betonbehälter mit einer glatten Oberfläche an der [...] werden aus betriebstechnischen Gründen für…
erforderlich. Download-DOC: Ausschreibungshinweise für farbigen Sichtbeton 2. Schalungshaut Die oberflächige Beschaffenheit der Schalungshaut ist von entscheidendem Einfluss auf das Aussehen der Flächen [...] beeinflusst werden (z. B.…
eingefassten Steinfeld umgebene, gelblich eingefärbte Betonplatte. Der Beton weist eine unregelmäßige Oberfläche auf – ein Symbol für die Narben, die aus dieser Zeit zurückgeblieben sind. 410 speziell gefertigte [...] zwischen Okularen und Beton…
Wohnskulptur besteht sie aus einer gegossenen homogenen Betonfläche die mit ihrer glatten hellen Oberfläche den gewollten Kontrast zur Natur herstellt. Kotaro Ide / ARTechnic architects, Japan privat Naomi
unter anderem fein gemahlenes regionales Gestein, mit dem die gewünschte Textur und Farbe der Oberflächen erreicht wurde. - chi Oppenheim Architecture, Miami / Basel Ayla Oasis Development Company WMM
werden. Mit SVB lässt sich bei sachgemäßer Verwendung relativ leicht eine gleichmäßige, porenfreie Oberfläche erzielen. Dies prädestiniert ihn als Baustoff für Sichtbetonwände mit besonders hohen Ansprüchen
nde Oberflächen zu entwickeln. Auch für Betonfassaden gibt es erste Entwicklungen in dieser Richtung. Kirche aus selbstreinigendem Beton, Dives in Misericordia, Rom Um selbstreinigende Oberflächen zu erhalten [...] sich samt Schmutzpartikeln lokal…
umen gestalterischen Aspekten geschuldet, die Rippen hingegen sollen für zusätzliche Masse und Oberfläche sorgen, die thermisch aktiviert werden kann. Die Zwischenräume der Rippendecken wurden mit grauen
Farbe des Betons sollte mittelgrau sein. Ferner war der Wunsch des Architekten, eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, möglichst ohne Farb- oder Helligkeitsunterschiede, Wolkenbildung und Lunker. Um den