Terrassen, die mal als Spielfläche, mal als Forscherterrasse dienen. Dem Stahlbetonmassivbau in Ortbeton mit einer mineralischen Außendämmung sind circa zwölf Zentimeter starke Betonfertigteile vorgehängt
Gestaltung. Folgende Betonbauweisen für die Wand stehen zur Verfügung: Bewehrter oder unbewehrter Ortbeton Leichtbeton-Mauerwerk Großformatige Leichtbetonelemente Betonfertigteile aus Normal- oder Leichtbeton
der Außenanlagen stehen neben der flexibel an die örtlichen Gegebenheiten anpassbaren Treppe aus Ortbeton auch Blockstufen als Fertigteile in vielen verschiedenen Abmessungen und Oberflächenausführungen
variieren farblich, wirken roh und felsig. Gründung, Decken und tragende Bauteile des Gebäudes wurden in Ortbeton erstellt. Für die Wände wurde der Betonmischung eine gebrochene Gesteinskörnung aus lokalem Granit
unterstützen diese Wirkung. Die zweigeschossige Stahlbetonkonstruktion aus Flachdecken und Stützen in Ortbeton erhielt ein quadratisches Raster von 8,1 mal 8,1 Metern. Die Geschosshöhe beträgt 4,2 Meter. Die
bestehen aus hellem Sichtbeton. Ihre gerillte Oberfläche wurde mit Hilfe einer Strukturmatrize in Ortbeton ausgeführt. Mit ihrer Struktur enspricht sie dem Wunsch der Architekten, die Wände wie gestapeltes
, seitlich die Treppe ins Obergeschoss mit den Schlafräumen der Familie. Dunkle Wände aus rauem Ortbeton kombiniert mit ebenfalls dunklen Natursteinböden lassen das Haus beim Eintritt zunächst düster
von der Sitzgarnitur im Wohnzimmer nach Norden. Der Anbau mit den Kinderzimmern ist ebenfalls aus Ortbeton errichtet. Die raumhoch darin eingelassenen Verglasungen nach Norden und Osten sind um rund 1,00
Lösung, die auch alle sicherheitsrelevanten und bauphysikalischen Anforderungen erfüllt. Treppen aus Ortbeton lassen sich jedem gewünschten Grundriss vor Ort anpassen - bis zum letzten Augenblick. Auch beengte [...] verbleibt. Diese Fuge darf aber gemäß…
Die Fundamente wurden in Ortbeton hergestellt, die Bodenplatte als WU-Bauteil vor Ort gegossen. Alle Betonwände wurden in Elementbauweise hergestellt, die Deckenplatten in Ortbeton gegossen. Von den positiven