durch Stützen und zwei massive Kernelemente getragen. Die unterschiedlich großen Ebenen des Gebäudes lassen Galerien und große Lufträume entstehen, die die Transparenz der Fassade unterstützen. Das Magazin
besonders für die folgenden Einsatzbereiche an: druckbeanspruchte Bauteile, z. B. hoch beanspruchte Stützen, Wände biegebeanspruchte Bauteile, evtl. vorgespannt, mit großer Spannweite und Steifigkeit, z. B [...] und Futtersäuren, Abwasserrohre für…
Dübelleisten über den Stützen hergestellt. Aufgrund der Form des Gebäudes stehen die Stützen in den Geschossen in der Regel nicht übereinander. Deshalb werden die Lasten einzelner Stützenstränge über Wandscheiben [...] Brüstungen als tragend…
Art Korsett aus Leichtbetonbalken, die die übriggebliebene hölzerne Substanz zusammenhalten und stützen. Das ehemalige Austragshaus beherbergt nun auf 180 Quadratmetern drei Zimmer. Der ehemalige Stall [...] Fenster/Türen: Schreinerei Alfons Wimmer…
auf einem 80 Zentimeter starken Betonplattenfundament. Quadratische Stützen im 7,50 bzw. 8,50 Meter-Raster bilden das Skelett. Für Stützen, Decken und Treppenhauswände wählten die Architekten Ortbeton mit
nahezu starr in die Stützen eingespannt. Die Konstruktionshöhe der Zwischendecke beträgt im Fahrbahnbereich 25 cm und verstärkt sich zu den Auflagern hin auf 70 cm. Ortbetonstützen und Überzüge mit ve
trapezförmigen Öffnungen stehen im Kontrast zum sonst eher ruhigen Bau, nur das Tonnensegmentdach unterstützt die nach Süden strebende Bewegung. Die Erschließung erfolgt über den Carport - wahlweise direkt [...] aufgeklebt. Eine Stahlbetonplatte dient…
ausgeführt. Eine besondere Herausforderung war die Errichtung dieser über 100 Meter langen fugenlosen Stützwand, die zudem konvex mit einer Schräglage im Verhältnis 1:20 hergestellt wurde. Der Spreebogen selbst [...] e“, parallel zur Uferpromenade…
Ofis eine Aussegnungshalle aus hellem Sichtbeton. Mit ihren geschwungenen Wänden und seitlichen Stützmauern aus Beton, gräbt sie sich in einen ansteigenden Hügel. An einer Seite führt eine begehbare Rampe [...] Lärchenholz verkleidete Friedhofskapelle.…