abgeschirmt. Das dunkle Rot taucht im Inneren wie eine Art Leitfarbe als Wandverkleidung oder Treppenbrüstung wieder auf. Beton als Baustoff wählten Schulz und Schulz schon deshalb, um damit an die Best
befinden sich hier ein Empfangstresen, Büro- und Teamräume, Lager- und Technikräume. Eine gewendelte Treppe führt in das Obergeschoss, in dem sich Seminarräume, weitere Büros, ein Medienraum, Teeküche und
gläserne Erschließungskörper mit Treppe und Lift wirkt tagsüber hell und einladend. Nachts markiert die attraktive Beleuchtung über dem Glasvordach und im Treppenhaus den Zugang zum Gemeindezentrum. Der
keine Anfrage." Betontreppen für alle Wünsche Großer Nachfrage erfreuen sich insbesondere die vielfältigen, geraden, gewendelten und äußerst robusten Treppenanlagen. Die Sichtbetontreppen aus Hochleistungsbeton [...] Schwerpunkt Inneneinrichtungen mit…
sinterte: Der heute gebräuchliche Portland-Zement war erfunden 1845 In Deutschland werden Betonwerksteintreppen hergestellt: die ersten Fertigteile aus Beton 1849 Der französische Gärtner Joseph Monier
den Eingänge verbindet dabei je eine mit Eichenholz bekleidete Passage, von der aus neben dem Treppenhaus und dem Aufzug auch die Erdgeschosswohnungen erschlossen werden können. Ultrahochleistungsbeton
Qualität, das der markanten Lage am Stadteingang gerecht wird. Von dem Siloturm setzen sich das Treppenhaus mit seiner Gitterrostverkleidung und der höher gezogene Aufzugsschacht ab. Diese dreiteilige Gliederung
empfängt den Kunden bereits im Eingangsbereich die einladende, frei eingeschobene Treppe mit dem organischen Treppenloch und dem darüberliegenden Oberlicht. Dieses Oberlicht bildet im zweiten Obergeschoss
Eingangsbereich auf der zweigeschossigen Stirnseite der Sporthalle erreichen sie eine großzügige Treppe. Von dort verteilen sie sich auf die Tribünen, die jeweils an den Längsseiten angeordnet sind. G [...] die Außenwände und auf Stützen abgeleitet, die…
angeordnete Akustiksegel dämpfen den Hall. Auch das bestimmende Raumelement, die Rampe, sowie die Treppen in der Pausenhalle sind in Beton ausgeführt und wirken wie Skulpturen. Ein Lichtband im Flachdach