Bauherren. Zur Herstellung der Schalungsstruktur wählt der Architekt bewusst ein handwerkliches Verfahren. So wurden die Motive einer Rosette in drei verschiedenen Größen in die Schalhaut geschnitzt. Die
V-Stützen sind im Schleuderbetonverfahren unter Verwendung von hochfestem Beton hergestellt. Mit diesem Verfahren wird eine hohe Druckfestigkeit bei sehr geringen Querschnitten erreicht. Gleichzeitig entsteht eine
n Innovation. Das Einfärben der Betonfertigteilwandelemente geschah dabei mit einem besonderen Verfahren. Für die Herstellung der Fassadenplatten in „Zebra-Optik“ erwies sich das Betonfertigteilwerk Mauthe [...] anspruchsvollen Fassadenplatten…
hten abplatzen. Die Mannheimer Firma Bilfinger und Berger bot für die Sanierung ein besonderes Verfahren an. Die Betonfläche wurde hierbei nur oberflächig abgestrahlt. Im Raster von 25 mal 25 Zentimeter
Auffällig ist die Oberflächenbehandlung des Gebäudes: Während die Betonwände mittels eines speziellen Verfahrens ein Schilf-ähnliches Relief erhalten haben, wurden die Glasflächen mit dem gleichen Motiv bedruckt
spezielles Verfahren entwickelt, das es erlaubt, doppelte Krümmung durch planeben zugeschnittene Elemente zu erzeugen, die nur elastisch verformt in die richtige Form gedrückt wurden. Dieses Verfahren wurde
erhielten im Nachhinein mit Hilfe von Pressluftmeißeln ihre strukturierte, gestockte Oberfläche - ein Verfahren, das Stocken, das Gonzalez de León und Serrano schon in früheren Projekten in Mexiko angewandt haben
pneumatisches Heben mittels Kletterstangen mit Hydraulik nach oben. Der Beton muss exakt auf das Verfahren abgestimmt und zusammengesetzt sein, so dass er eine ausreichende Standfestigkeit besitzt, sobald
Wände sichtbar belassen werden und die Ausführung so sorgfältig wie möglich sein muss, eine Verfahrensweise, die bei einem Objekt dieser Größenordnung noch funktionieren mag. Hein-Troy Architekten, Br
emperierung in Decken, Wänden und Dach: ein zum Kühlen von Büro- und Industriebauten erprobtes Verfahren, im Wohnungsbau noch ein Experiment. Die Kühle gegen Hitzespitzen wird Erdkollektoren entnommen