harmonisch in das Landschaftsbild ein. Diesbezüglich hat die Spannbetonbauweise dem Baustoff Beton den Weg bereitet. 70 % der Brückenfläche im Bundesbestand sind Spannbetonbrücken, 17 % Stahlbetonbrücken und [...] Brücken aus werksmäßig hergestellten…
In der Regel werden in brandschutztechnisch richtig dimensionierten Betonbauteilen bei einem Brand wegen der relativ schlechten Wärmeleitung des Betons Temperaturen von 500 °C im Innern des Querschnitts [...] müssen grundsätzlich so konzipiert sein, dass…
großzügige Erschließung in einem verwinkelten Raumgefüge mit Rolltreppen, Aufzügen und Rampen. Auf dem Weg nach oben wechseln sich Blicke auf das Museumsinnere mit der Aussicht auf Dallas ab. Im Gegensatz zur
Dach ersetzt werden. Dies geschah durch ein neues Pultdach mit der originalen Neigung und – auch wegen des Brandschutzes – durch eine Betondecke. Dass diese nicht gespachtelt wurde, ist dem Architekten
Wasser befindet sich ein kleines, hell verputztes Bestandsgebäude, dahinter verläuft ein öffentlicher Weg quer über das Grundstück. Der Zugang zum Gebäude erfolgt vom Friedrich-Engels-Damm auf der gegenüb
man die Faszination des Innenraums noch nicht ablesen kann, verbirgt sich ein Foyer, das nicht nur wegen seines weißen Sichtbetons beeindruckt. Auch das Tragwerk mit den wenigen, aber markanten Stützen und
zurückgesetzte Erdgeschoss verbindet Gebäude und Platz. Von drei Seiten ist der Neubau zugänglich, die Wege münden in ein zentrales Treppenhaus, das als großzügiges Atrium alle Geschosse mit Bibliothek, Bü [...] Haus selbstverständlich miteinander…
Bau drei-, teilweise viergeschossig auf dem Hanggrundstück entlang der St. Gallerstraße. Das galt wegen seiner abschüssigen Topografie zunächst als ungeeignet, da für die Gebäudenutzung große ebenerdige
Herstellung und Nutzung eines Autobahnabschnitts zum Download >> Update 1/10 Erhaltung ländlicher Wege zum Download >> Update 3/09 Die Betonstrasse – eine nachhaltige Bauweise mit Zukunft zum Download
sorgen für den benötigten Strom, eine Geothermieanlage für Wärme. Offene Erdgeschosszonen, breite Wege und Treppenanlagen, ein überdachter Kolonnadengang, Wasserbecken und viel Grün lassen den riesigen