Rohbauunternehmer abgestimmt und in 82 Lieferungen rechtzeitig entsprechend dem Baufortschritt auf die Baustelle gebracht, was den Bauprozess erheblich beschleunigt und die Gerüststandzeiten geringgehalten hat [...] bei Lagerung, Verladung, Transport und…
Verfügung stand und der zeitliche Vorlauf gering war, wurden die Betontafeln just in time auf der Baustelle angeliefert und sofort versetzt. Für die Errichtung des Rohbaus eines Normalgeschosses im Hochhaus [...] (Orientierungs- und Leitsystem)…
rnungen lassen sich sehr helle Betonoberflächen erzielen. Die Verarbeitung im Werk und auf der Baustelle erfordern jedoch große Sorgfalt und sauberes Arbeiten. Laut Ausschreibung wurde Beton der Sicht
se Betonieren und Verdichten eine besondere Ästhetik ermöglicht. Der Stampfbeton wurde auf der Baustelle (geringer Wasserzementwert, C 25/30, Farbpigmente) angemischt und in erdfeuchter Konsistenz schichtweise
iche geeignet ist. Das Material wird im Transportbetonwerk gemischt und im Fahrmischer auf die Baustelle gebracht. Nach dem Einbringen und Glätten härtet der Boden aus, anschließend erfolgt der Schliff
Nahverkehrsbahnen werden auch Betonfertigteil-Gleisroste angeboten, die eine einfache Montage auf der Baustelle und die sofortige Befahrbarkeit bieten. Straßenbahngleise im Straßenraum Straßenbahngleise werden
ert und versetzt werden mussten, war bei der Montage die begrenzte Manipulationsfläche auf der Baustelle ein Problem. Da beim Versetzen schon fast die kompletten Ortbetonwände betoniert beziehungsweise
Ausführung auf der Baustelle – und damit auch Ihren wirtschaftlichen Bauerfolg. Von der Planung bis zur Fertigstellung, in enger Zusammenarbeit mit den Schaffenden auf der Baustelle. So entstehen großartige
Feuerwehrmeldekabel zur Baufeldfreimachung verlegt. Damit die Anrainer möglichst wenig von der Baustelle gestört wurden, wird die moderne Deckelbauweise angewandt. Hier können Teile der Oberfläche bereits
t hinzugefügt. Die spezifische Feinabstimmung mit dem Betonlieferanten erfolgte direkt von der Baustelle aus. Die Horizontalkräfte werden maßgeblich von den gekrümmten, bis zu 45 cm dicken Silowänden