miteinander verbindet. Darunter ist eine sieben Meter lange Küchenzeile eingebaut, deren schwarze Oberflächen sie schwer im Raum ruhen lassen. Dazu kommen ausgefallene Details wie etwa die gläserne Duschkabine
die Betonfassade mit ihren feinen Kanneluren. Wie bei einer dorischen Säule strukturieren sie die Oberfläche, betonen das Aufstreben des Gebäudes und unterstreichen seine monolithische Wirkung. Den oberen [...] sauber an der Spitze aufeinander stoßen.…
hohen Wände durch gezieltes Rütteln erforderte höchste Sorgfalt. Die im Ergebnis fein texturierten Oberflächen mit den für Leichtbeton typischen Lufteinschlüssen belegen, dass sich die Mühe gelohnt hat. Eine
kleinteiligen Steinzuschlag eine lebendig strukturierte Oberfläche in einem warmen Erdton. Die Farbgebung in Kombination mit der strukturierten Oberfläche des Waschbetons verortet den Neubau auf dem historischen [...] entmischten sich der hohe Sandanteil…
für Sichtbetonoberflächen als besonders robuste und beständige Oberfläche für eine Kindergartennutzung entschieden. Als wartungsarme Oberfläche weist Sichtbeton einen ästhetischen Alterungsprozess mit natürlicher
stellt die massive, monolithische Bauweise ohne zusätzliche Dämmung auch die nötige Robustheit der Oberflächen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich der Halle sicher. Und nicht zuletzt passen sich die
Schalungsplatten aus Edelstahl eingebracht. Nachdem diese nach oben weitergewandert waren, wurde die Oberfläche von der Nachbearbeitungsbühne aus geglättet. Die über den ersten beiden Gleitabschnitten liegende
umen gestalterischen Aspekten geschuldet, die Rippen hingegen sollen für zusätzliche Masse und Oberfläche sorgen, die thermisch aktiviert werden kann. Die Zwischenräume der Rippendecken wurden mit grauen
können, wurde die Konstruktion teilweise vorgespannt. Nach Abschluss der Betonierarbeiten wurde die Oberflächen des Bauwerks teilweise sandgestrahlt und mit einer Antigraffiti-Beschichtung versehen; im Bereich
Ensemble die steinmetzmäßige Bearbeitung der Betonflächen durch Stocken vor – eine Behandlung der Oberflächen durch Elektro- oder Drucklufthammer, die für den grobkörnigen und matten Effekt verantwortlich