Ortbeton mit Knittereffekt ist der Turnraum im Erdgeschoss gestaltet. Fast höhlenhaft erdig wirkt die Oberfläche von Wänden und Decken. Der Effekt wurde durch das Einlegen von Matrizen in den Ortbeton erreicht [...] angewendet wird. Neben dem…
Festigkeitsklasse C80/90 mit Titandioxid als aufhellendem Pigment. Ihre vollflächig hydrophobierten Oberflächen entsprechen der Sichtbetonklasse SBK4. Mithilfe eines Krans wurden die Stützen durch die Öffnungen
üblichen 80 cm eingebaut werden. Ein weiteres Plus von Leichtbeton: Je nach Schalung lässt sich die Oberfläche verschieden gestalten. Bauherr Franz Alt hat sich letztlich für eine Schalung mit nicht saugender
passenderweise unter anderem die Mülltonnen auf. Neben den erhaltenen beziehungsweise rekonstruierten Oberflächen haben die Architekten die neuen Betonflächen überwiegend in Sichtbeton ausgeführt. (Wegen der
hatte man noch beim Bauherrn Überzeugungsarbeit leisten müssen, den Beton mit seiner natürlichen Oberfläche sichtbar zu zeigen. Das Ergebnis hat überzeugt. Nun prägt Sichtbeton in Kombination mit Glas, Stahl
für das Design einer Betonfassade – ob aus Fertigteilen oder Ortbeton – ist neben der Textur der Oberfläche insbesondere die Farbe. Nicht zuletzt dieser neuen Farbigkeit ist es zu verdanken, dass der Ja [...] und effizientes Arbeiten auf der Baustelle,…
knappen Budget geschuldet, zum anderen war es aber auch der Wunsch des Planungsteams, „unfertige“ Oberflächen zu schaffen. Im Zusammenspiel mit verzinkten Stahlprofilen und Maschendrahtfüllungen sowie Details
im Zusammenspiel mit dem kräftigen, roten Buchenholz eine besondere Atmosphäre: kühle und warme Oberflächen wechseln sich in dem lichten Raum ab. Stoffel Schneider Architekten, Zürich/Frauenfeld Schulen
In Warendorf sorgten äußerst glatte und vor dem Einsatz gesäuberte Schaltafeln für sehr glatte Oberflächen. Nach einem mit msah Architekten abgestimmten Schalungsmusterplan wurden die Schaltafelstöße im [...] ästhetisch anspruchsvollen Eindruck, bei…
geschosshoher Ausführung zur Verfügung. Der Wirkungsgrad eines Schornsteins wird durch die Form und die Oberfläche des Abgasrohrs beeinflusst. Raue bzw. unebene Innenflächen beinträchtigen durch Reibungswiderstand