"Wasser und Nachhaltige Entwicklung" ist das Motto der Expo 2008, die in der nordspanischen Stadt Saragossa stattfindet. Das Ausstellungsgelände liegt in einer Schleife des größten spanischen Flusses Ebro [...] hergestellt wurden. Zusätzlich belebt wird…
lüsse zu schützen, wurden sie hydrophobiert. Die Imprägnierung sorgt für wasserabweisende Flächen ohne die Wasserdampfdiffusion zu unterbinden. Barbosa und Guimarães, Matosinhos/P Vodafone, Porto Afac
Mörtel aus Zement, Kalk, Sand und Wasser mit einem Anregungsmittel (Aluminium) aufgeschäumt. Putzmörtel Nach DIN EN 998-1 ein Gemisch aus einem oder mehreren Bindemitteln, Wasser, Gesteinskörnung zwischen 0 [...] Schallschutz geht. Mauermörtel Nach DIN…
Liapor-Leichtbeton. Der Baustoff sorgt hier dank hoher Dämmwirkung dafür, dass kein unerwünschtes Tauwasser im Gebäudeinneren ausfällt, und schützt die Umgebung gleichzeitig vor störendem Schall. Unter den [...] Geothermieanlage ins Fernwärmenetz dient…
‚gewöhnlicher‘ Beton“, erklärt Bodo Wollny, Betontechnologe von der Heidelberger Beton GmbH. „Der Wasseranspruch ist bei gebrochenem Betonsplitt etwas höher. Dies wird bei der Betonrezeptur berücksichtigt und [...] durch das Gebäude. Davon zeugen etwa…
Beton“ aufgeführten Systeme zum Einsatz. Die bauphysikalischen Vorgaben der EnEV, die Abführung des Wassers und die Abdichtung stellen die maßgeblichen Anforderungen an Planung, Konstruktion und Ausführung [...] en oder Halbfertigteilen (mit Aufbeton)…
Sauerstoff stammt aus Elektrolyse-Vorhaben, bei denen Industriepartner Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien zu Wasserstoff und Sauerstoff aufspalten wollen. Im Ergebnis entsteht beim Oxyfuel-Verfahren [...] unserem Standort in Lägerdorf ein…
München Airport Center - einfügt. Die bis zu 12 m tiefe Baugrube wurde als wasserdichte Baugrubenumschließung mit Wasserhaltung realisiert. Bei der Ausführung der Bodenplatte und der aufgehenden Umschl [...] erfolgt über Betonfachwerke, Elementwände und…
Geschossbau Die sicherste Methode, das Eindringen von Niederschlagswasser in die Baukonstruktion zu verhindern, ist das schnelle und gezielte Ableiten des Wassers. Dabei ist eine möglichst große Dachneigung von
werden über einen DNX-Controller gesteuert. Die LUCEM Lichttechnik ist staubdicht und wasserdicht gegen fließendes Wasser nach Schutzklasse IP 65 und damit dauerhaft für Fassaden geeignet. Die Montage der