Vorräume erschlossen werden. Durch alle Ebenen zieht sich ein einheitliches Farbkonzept: Zwischen den Böden aus beige eingefärbtem und geöltem Fließestrich und den Decken aus naturbelassenen, doppelformatigen
durch die Lüftungsanlage. Das Gebäude ist in Massivbauweise aus Stahlbeton errichtet. Fundamente, Bodenplatte und Treppenhauswände sind aus Ortbeton hergestellt. Alle Außenwände sind aus Betonbauteilen in
Kreissparkasse zwischen den Inhalten der diversen Räume: In den Büros herrschen weiße Wände und rote Böden vor. Die Sonderbereiche Veranstaltungssaal und Casino erhalten Holzböden und rote Wände. Nach außen [...] aufweitet, sowie sämtliche vertikalen…
und Verarbeitung hochwertiger Materialen: Kalkstein für die Wände, Granit aus New Hampshire für die Böden und der zurückhaltende Einsatz von Sichtbeton. Für den Pei-Bau wurde ein sogenannter „Architekturbeton“ [...] Für die Schalung wurde Oregon-Pinie…
museum in Bregenz. Das Konzept baut die Stadt und in ihr die Kulturzone zwischen dem Ufer des Bodensees und der kompakten Bregenzer Innenstadt weiter, indem es den denkmalgeschützte Gebäudebestand der [...] einer glatten, fugenlosen Sichtbetonfläche…
Rütteln. Die Betonmischung für die Böden musste etwas spezieller sein, um ein Diamantschleifsystem verwenden zu können. Das Schleifen dient dazu, eine Bodenoberfläche zu schaffen, die so eben wie möglich [...] Kardorff Ingenieure Lichtplanung; WSP…
chutz sorgen großformatige Kautschukplatten, die auf einer Spachtelung verlegt wurden. Eine Fußbodenheizung verteilt die Wärme in den Garderoben des Untergeschosses; die Beheizung der Turnhalle erfolgt
wurden Teile der Haustechnik und sämtliche Elektroinstallationen erneuert, Fenster neu beschichtet und Böden ausgetauscht sowie der Gesamtbau brandschutztechnisch ertüchtigt. Im neuen, fünfgeschossigen Erwe
und Wände bilden einen Rahmen um die Fassade, die durch Lamellen aus Lärchenholz zwischen Decke und Boden gegliedert ist. Als lineare Bauteile strukturieren sie die Fenster zu den Klassenräumen. Die Gesa