sein, die eine vollständige CCS-Wertschöpfungskette für die Abscheidung, den Transport und die dauerhafte Speicherung aller CO2-Emissionen an einem deutschen Binnenstandort realisieren. Ich freue mich [...] Werksgelände wird dazu beitragen, den Bedarf…
neben der Tragfähigkeit auch die Dichtigkeit des Bauwerks gegenüber drückendem Wasser oder Feuchte dauerhaft sichergestellt werden. Nur wasserundurchlässige Konstruktionen aus Beton, die sogenannten „Weißen
Verwendung farbiger Frischbetonmischungen ist eine weitere Möglichkeit, Wandoberflächen aus Beton dauerhaft zu gestalten. Hierfür können verwendet werden, z. B.: bestimmte Zemente für besondere Farbwirkungen
in Wuppertal ist beispielhaft für die Möglichkeit, Zweckbauten mit Beton-Fertigteilen nicht nur dauerhaft, sondern auch ästhetisch ansprechend zu errichten. Das ungewöhnliche Wechselspiel zwischen schwarz
hindurch, über Jahrzehnte hinweg. Wasserkraft ist in Zeiten rasant steigender Energiepreise eine dauerhafte und umweltfreundliche Energiequelle. Bei Wasserbauwerken spielen Betone auf Basis von Hochofenzementen
„Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW – Teil 1: Werkmäßig hergestellte Faulgruben“ zu finden. Bezüglich Dauerhaftigkeit und Leistungsfähigkeit haben sich Kleinkläranlagen aus Beton seit vielen Jahren bewährt. Die [...] Der Baustoff Beton sorgt dabei für…
Beton spielt beim Bau ländlicher Wege seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle und hat sich als dauerhafte Befestigungsart bewährt. Viele Betonwege sind über 60 Jahre alt und immer noch, ohne größere I [...] genutzt. Der zunehmende Maschineneinsatz in der…
sie den großen Vorteil, ohne Einsatz von Chemie dauerhaft und pflegeleicht zu sein. Bauteile aus Beton bringen vom Baustoff her alles für eine dauerhafte und ästhetische Gestaltung mit. Damit sich dies [...] Dauerhafter Beton + hochwertige Bauausführung…
Wegebefestigungen aus Beton in der Landwirtschaft: ökologisch und dauerhaft Denken Städter an die Landwirtschaft, haben sie meist geländegängige Traktoren vor Augen, die über Feld und Flur kreuzen. Doch [...] n bevorzugt, die das ökologischen…
„Nichtwohngebäude“) werden von einer Reihe von Entscheidungskriterien bestimmt: Wirtschaftlichkeit, Dauerhaftigkeit, Langlebigkeit unter dem Gesichtspunkt des Lebenszyklus, geringe Unterhalts- und Pflegemaßnahmen [...] und Feuchtigkeit, bietet…