Verwaltungsgebäude Anstaltsgebäude, Hotels Schulgebäude, Kindertagesstätten, Hochschulgebäude, Forschungseinrichtungen Freizeit- und Gemeinschaftshäuser Eine weitere Unterscheidung ergibt sich aus der Bauweise
modularen Systems, das sich zu einem hohen Grad vorkonfektionieren lässt, war das Ziel eines Forschungsprojekts, aus dem das System Gomos hervorging. Das Team von Summary Architects ließ sich bei der Entwicklung
ller Handwerkskunst mit Beton entstand durch eine Kooperation mit dem Entwicklungs- und Forschungsdienstleister für zementgebundene High-Tech-Materialien G.tecz. in Kassel. Das firmeneigene Verfahren zur
Max-Planck-Institut für Meterologie unter einem Dach - eine äußere Entsprechung der beiden Forschungsbereiche findet sich in der Fassadengestaltung wieder: Die Farbgebung ist in den Tönen "ozeangrün" und
Es ist eine gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum, der Thoraxklinik Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe. Neben einer guten verkehrstechnischen [...] angepasst. Hier sind in einem…
Anhand von Beispielen wie dem Manitoba Hydro Place in der kanadischen Stadt Winnipeg sowie den Forschungshäusern in Bad Aibling zeigte er, wie einfache, physikalische Prinzipien und optimierte Gebäudeausrichtungen
SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU/CSU sowie renommierten Fachexpertinnen und -experten aus Forschung und Lehre zusammen und umfasst aktuell acht Mitglieder: • Prof. Lucio Blandini (Vorstand Werner
CO2-Reduktion.“ Thomas Zawalski, Geschäftsführer von solid UNIT Deutschland ergänzte: „Wir wollen die Forschung bei innovativen neuen Baustoffen unterstützen, ein kreislaufwirtschaftliches Denken fördern, Ge
Verbänden und Unternehmen der Bauwirtschaft und der Baustoffindustrie sowie von Hochschulen, Forschungsinstituten, Kammern und Start-ups der Branche. 2021 folgte die Gründung von solid UNIT Bayern, seit 2022
und Innovation. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Partnern aus Bauplanung, Bauwirtschaft und Forschung können wir unsere Expertise in der Entwicklung CO2-reduzierter Baustoffe und optimierter Fertig