wiederverwertet werden können. Wir investieren hier viel in die Forschung, um die Pionierarbeit der Wirtschaft und Forschungseinrichtungen zu stärken“, so das Fazit von Bundesbauministerin Klara Geywitz
Auswirkungen des CO2-Moduls auf die Betonherstellung“ stellte Andreas Tuan Phan, Geschäftsführer Forschung des Bundesverbands der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. in Berlin, das Concrete Sustainability
(CCU/S) neu zu definieren. Generell wünscht sich von Achten von politischer Seite noch mehr Mut für Forschung und Entwicklung: „Wenn wir, besonders in der aktuellen Situation, wieder stärker auf Fortschritt
ngen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen (ZTV-Lsw 06) [4] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. : Empfehlungen für die Gestaltung von Lärmschutzanlagen
auseinander. Unter dem Titel „Recycling, Re-Use und Ressourcenschonung“ stellten die Referierenden aus Forschung, Praxis und öffentlicher Hand verschiedenste Möglichkeiten vor, wie Nachhaltigkeit und Ressourc [...] Baden-Württemberg. Nach einem Überblick…
Verkehrs- und Freiraum" Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): EAÖ Empfehlungen für Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
durch eine nachhaltige Förderung auf den Gebieten "Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Politik, Forschung, Entwicklung und Normung" zu erhöhen und die Marktposition der Leichtbetonindustrie insgesamt zu [...] folgenden Bereichen ist der Bundesverband…
den der datei>S03 Gemische für Tragschichten mit hydraulischen Bindemitteln, 06-2007 [5] Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.: Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von
ins Regelwerk Die Forschungsgemeinschaft Transportbeton e. V. (FTB) und der Fachbereich Werkstoffe im Bauwesen der Technischen Universität Kaiserslautern haben ein Forschungsvorhaben zur Steigerung der [...] die gesamte Masse der Gesteinskörnung) ohne…
wirtschaftlichen Chancen weiterzuentwickeln. Unterstützt werden möglichst praxisorientierte Forschungsvorhaben, Wissenstransfers, Modellprojekte und innovative Bauverfahren. Anträge zur Förderung können