an den Seiten mit hellem Blech verkleidet. Besonders auffallend zeigt sich die Fassade, die durch Fugen in vier gleichmäßige horizontal gegliederte Bänder unterteilt ist. Senkrechte Stöße verlieren sich
weißen Putzflächen setzt der raue Sichtbeton für Decken und Wände Akzente. An den Wänden ist die Fugenstruktur der Tafelschalung hervorgehoben. Dazwischen angeordnete Akustiksegel dämpfen den Hall. Auch das
Landmarke. Mit den verwendeten Materialien, einem dunkelgrau eingefärbten Beton und Schwarzblech, fügen sich die Hochbauten in die sie umgebende Landschaft mit überwiegend graubraunen bis dunkel- und olivgrünen
lementen aus B45 mit einer maximalen Abmessung von 4,50 x 3,945 m wird über offene Schein- und Stossfugen strukturiert. Die U-förmig umlaufende Leibungstiefe von 42 cm führt zu einer großen Plastizität
Hierbei wurde ein eigens entwickeltes Anschlussdetail mit der Kraftübertragung über verzahnte Anschlussfugen realisiert. Vorteil: wesentlich reduzierte Geschosshöhen, schnelle Trägermontage, freistehende
Unterseite des auskragenden Daches des Zentralgebäudes wurden auf die Rahmenschalung zusätzlich auf Fugenbild geschnittene Holztafeln gelegt. Die Riegelgebäude aus hellem Beton und Glas setzen mit einigen roten
entsprechenden Ausführungsqualität. In die Decke eingelassene Leuchtschienen, Schienen für die Geländer, Fugen und schräge Sichtbetonflächen – das alles will makellos in Erscheinung treten, um den Innenraum in
380 m2, Bestand 270 m2, Neubau 90 m2 Fertigstellung: 2019 Berlin, Wannsee Eine 80 Zentimeter breite Fuge trennt die beiden Gebäude konstruktiv und gestalterisch voneinander. So bleibt Platz für eine separate [...] beziehen sich etwa auf die Qualität und…
geschaffen, da durch Ausbildung der verdeckten Konsollagerung lediglich unauffällige senkrechte Fugen für den Betrachter sichtbar werden. Um die reduzierte architektonische Erscheinung der Sichtbetonflächen [...] ert. Zur Unterstreichung der Tektonik…
bekommen, Armierungen liegen frei, der Klinker ist stark verwittert, Formsteine sind gebrochen und Fugen ausgewaschen. Daher stehen nun umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an, um das bröckelnde Ulmer W