können, wurde die Konstruktion teilweise vorgespannt. Nach Abschluss der Betonierarbeiten wurde die Oberflächen des Bauwerks teilweise sandgestrahlt und mit einer Antigraffiti-Beschichtung versehen; im Bereich
Ensemble die steinmetzmäßige Bearbeitung der Betonflächen durch Stocken vor – eine Behandlung der Oberflächen durch Elektro- oder Drucklufthammer, die für den grobkörnigen und matten Effekt verantwortlich
erstellt, die eine Weile auf dem Außengelände des Betonwerks gelagert wurden, um die Haltbarkeit der Oberflächen zu überprüfen. Die fertigen Teile wurden abschließend glatt poliert. -chi Atelier Kempe Thill
es sich in diesem Fall nicht um wabenartige Einzelelemente, sondern um Betonfertigteile, deren Oberflächen mithilfe von Strukturmatrizen gestaltet wurden. Die Matrizen wurden aus Polyurethan-Elastomer in
von Beton auch im Hinblick auf Farbe, Struktur, Fügung und Form. „Ob feine, raue, völlig glatte Oberflächen oder in Kombination – Beton ist unglaublich vielseitig, sinnlich, ästhetisch und robust. Während
passenderweise unter anderem die Mülltonnen auf. Neben den erhaltenen beziehungsweise rekonstruierten Oberflächen haben die Architekten die neuen Betonflächen überwiegend in Sichtbeton ausgeführt. (Wegen der
Gestaltungsspielraum: Hier ist neben viel Glas Sichtbeton das prägende Element. Die Beschaffenheit der Oberflächen reicht dabei von rau bis glatt poliert. Lampenschirmlose Glühbirnen in Messingfassungen sitzen [...] Anforderungen gestellt werden. Alle…
aus Betonfertigteilelementen hergestellt. Um ihre Rutschfestigkeit zu gewährleisten, erhielt die Oberfläche die Struktur des klassischen Besenstrichs. Diese Bearbeitungsmethode stammt aus dem Ortbetonbereich [...] reich. Dabei wird zunächst eine relativ…
ist 75 mm stark und entspricht der Sichtbetonklasse SB3 und der Expositionsklasse XC4/XF-1. Ihre Oberfläche ist schalungsglatt ausgeführt, die Betondeckung beträgt 35 mm. Nach innen folgt erst eine 140 mm [...] die Konstruktion aus. Die…
Festigkeitsklasse C80/90 mit Titandioxid als aufhellendem Pigment. Ihre vollflächig hydrophobierten Oberflächen entsprechen der Sichtbetonklasse SBK4. Mithilfe eines Krans wurden die Stützen durch die Öffnungen