die Betonflächen integriert, sodass ein harmonischer Übergang zur bewegten Wasseroberfläche entsteht. Oben, wohin das Wasser nicht gelangen wird, sind einige Flächen mit Holzplanken ausgelegt. Die Promenade
Sichtbetonfassade ist ein mäanderförmiges Rohrsystem eingelegt, das mit 28 Grad warmem Wasser, das aus Grubenwasser gewonnen wird, durchflossen wird. Dadurch konnte die Dicke der Außenwand um etwa 20 cm
eingebaut. In den Rohren zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus der Decke aufnimmt (Kühleffekt) oder an die Decke abgibt (Heizen). Für die Temperierung des Wassers im Kreislauf lassen sich beis
Zurschaustellung der Haustechnik bei. Die Leitungen für Lüftung, Warmwasser und Heizung wurden offen verlegt und zusätzlich der Warmwasserspeicher der Solaranlage direkt in der Mitte des Atriums platziert. Die
Hamburg der Dyckerhoff Beton GmbH insgesamt 46.000 m 3 Transportbeton, wovon 25.000 m 3 als Unterwasserbeton verbaut werden. Logistisch aufwendig wird die Baustelle durch die insgesamt sieben umfangreichen [...] und 4.000 m 3 Transportbeton eingebracht.…
einem Durchschnittshaushalt 71 % der benötigten Energie für die Raumheizung, und 12 % für die Warmwasserbereitung eingesetzt. Der Verbrauch an Heizenergie ist demnach ein effektiver Ansatz, die Energieeffizienz [...] zu kühlen. Bei der…
hinaus kühlt der Erdmantel im Sommer, schützt zusätzlich vor Schall und unterstützt die Regenwasserversickerung. Für die tragenden Außenwände wurden 25 cm starke vorgefertigte Stahlbetonelemente benutzt [...] von mindestens 2 % beispielsweise bei…
für Flurneuordnung: Naturnaher Wegebau im ländlichen Raum [4] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA): Arbeitsblatt DWA-A 904-1: Richtlinien für den Ländlichen Wegebau [...] Seitenstreifens mit hohlraumreichem…
C30/37 und den Konsistenzen F4 oder sogar F5 ausgeliefert. Beton wurde für verschiedene unter der Wasseroberfläche gelegene Bereiche der Schleuse benötigt wie z. B. für den Boden der Baugrube des Außenkopfs [...] logistische Herausforderung musste…
Sie richteten das zweiflügelige Gebäude parallel zur Straße und als leicht geknickten Strang zur Wasserkante aus. Zwischen die beiden langgestreckten Riegel stellten sie eine beinahe haushohe Glashalle als [...] das vorgesehene Recyclingglas für die…