Peter Böhm Architekten, Köln Freistaat Bayern vertreten durch das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, München Sailer Stepan und Partner, München (Tragwerksplanung); Berger Beton
Etagen schweifen. Diese sind durch ein Farbsystem kodiert, so dass die Schüler und Lehrerinnen immer wissen, wo sie sich gerade befinden. Das gelbe Erdgeschoss beherbergt mit Mensa, Ganztagsbetreuung, Verwaltung
Chancen weiterzuentwickeln. Unterstützt werden möglichst praxisorientierte Forschungsvorhaben, Wissenstransfers, Modellprojekte und innovative Bauverfahren. Anträge zur Förderung können ganzjährig gestellt
erreicht wird. Aus dem Vorgehen beim ehemaligen Abwartshaus gewann das Architekturbüro wertvolles Wissen, das in ein Gestaltungshandbuch für künftige, denkmalverträgliche Sanierungsmaßnahmen auf dem Ga
(H) Landwirtschaftliches Bauen (LB) Straßenbau (S) Tief- und Ingenieurbau (T) Was ist Beton? Wissenswertes über den Jahrhundertbaustoff Dieses Informationsblatt erläutert die Frage „Was ist Beton?“ leicht [...] Dickkamp, Sören Eppers B30-Beton mit…
Tragfunktion aus und ist beständig gegen chemische Angriffe aus Grundwasser und Boden. Jüngere wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass bei regelgerechter Ausführung einer Weißen Wanne kein Wassertransport
parteipolitischen Machtkalküls steht dies nun auf dem Spiel. Dipl.-Ing. Florian Dreher ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut Entwerfen, Kunst und Theorie
bzw. des Nordtors von Nida und weitere bedeutende Relikte aus dem 3. Jahrhundert, die zuerst wissenschaftlich untersucht und gesichert werden sollten. Einst war Nida die Hauptstadt der römischen Wetterau
er-Platz entfernt, am Nordrand des TU-Campus. Forschung sichtbar machen Anfangs wollte das Wissenschaftsteam lediglich ein würfelförmiges Gebäude errichten, mit den typischen Wand- und Deckenelementen
vergleichbaren Gewässerschutz wie öffentliche Kläranlagen sicherstellen. Nach neuestem Stand der Wissenschaft ist dies nur mit vollbiologischen Kleinkläranlagen möglich. Diese Anlagen bewältigen bis zu 50