als Spuren des Denk- und Bauprozesses vermeintlich zufällig Zeichen hinterlassen. Das Bild der Schalungsfugen weist hin auf die Entstehungsgeschichte der Volumen und ihrer Beziehung zueinander wie zum Boden
geraspelter Federstahl mit einer Spanlänge von 30 bis 60 Millimetern. Die Gitterplatten sind Fuge auf Fuge übereinandergesetzt, die Lastabtragung erfolgt über punktuelle Kontakte. Befestigt und auf Position
horizontale Fuge, kein Traufblech, keine Absätze, keine von außen sichtbaren Fensterlaibungen stören das klare Bild. Dabei stellten die Art der Schalung, das Schalbild und die Festlegung der Arbeitsfugen hohe [...] bauliche Anforderungen dar. In die…
derer die Passgenauigkeit der Trägerschalung überprüft, aber auch die Vorgaben für die Schalhaut, Fugen und Ankeranordnung festgelegt wurden. Um die Lasten aus dem Betonüberhang an den geneigten Stirnseiten [...] verwendeten hochfesten Betons der Güte…
Kennzahlen sich optisch in den Bestand einzupassen. Wandaufbau: Stahlbetonfertigteil, sägerauh geschalt, Fugen 15 mm, zwischen Betonfertigteilen graues Dichtungsband, diffusionsoffen zwischen Fassadenpaneelen
bestehen aus graubeige gefärbtem Sichtbeton, die Böden aus Zementestrich. Alle Bauteile stoßen fugenlos aneinander und gehen optisch ineinander über. Abgerundete Kanten verringern die Verletzungsgefahr;
eingesetzt. Als Trägerschalung kamen filmbeschichtete Sperrholzplatten zum Einsatz. Die Arbeits- und Abschnittsfugen wurden flächenbündig verarbeitet. Die samtglatten Oberflächen im Innenbereich sind nicht nac
Kelleraußenwände. Alle Betonflächen blieben unbehandelt und unverkleidet. Dabei nahm man Verfärbungen, Arbeitsfugen oder Wölbungen der Schalung in Kauf, bautechnische Fehler wie Kiesnester oder Abplatzungen jedoch [...] Ausschalen wurden Grate und…
Geometrie und Ordnung des Rasters sowohl bei der Stahlkonstruktion des Glaspavillons als auch bei den Steinfugen der Terrasse werden dabei in spannungsvollem Kontrast zu den expressiven und lebendigen Kunstwerken
Horizontallasten aufgenommen werden. Die Platten sind an den Längsseiten mit Fugen versehen, die ebenso wie die kopfseitigen Fugen bei der Montage von oben mit Zementmörtel vergossen werden. Weiterführende