Verordnungslage gibt der energetischen Gebäudeplanung zunehmend Priorität vor Architektur und Konstruktion. Die energetischen Planungsbelange sind seitens der Architektur zu beachten und zu integrieren
Einzigartigkeit von Räumen und Gebäuden, sie sind auch oft Grundlage oder Antrieb für neue Konstruktionsweisen, letztlich eine neue Art Architektur zu gestalten. Kreativität durch eigene Sinneswahrnehmung
die Kirche schon 1967 fertig gestellt wurde und bis heute ein einzigartiges Experiment in Sachen Konstruktion und Material darstellt, das an Größe, Mut und Zeichenhaftigkeit alle dekonstruktivistischen und
thermische Energie zu speichern sowie in den möglichen Anwendungen im Hoch- und Tiefbau: Bestimmte Konstruktionen können aus Holz nicht hergestellt werden, wie beispielsweise große Brücken oder Hochhäuser. Können
Bauherren großen Wert legten. Beton charakterisiert auch das Innere, denn die Architekten schätzen Konstruktionen, bei denen der Rohbau sichtbar bleibt: Ablesbare Unterzüge gliedern die Erdgeschossdecke in Felder
t, das seit dem hohen Mittelalter – also seit der Auflösung der Wand durch das „gotische“ Konstruktionsprinzip – zu einem wichtigen Leitmotiv geworden ist. Sie haben dem Licht der Kathedralen symbolische [...] ein unspektakulärer Würfel aus…
einige Häuser fertiggestellt hatte, fing ich an, das große Potential dieses Materials und der Konstruktionsmethoden zu erahnen. Die Formbarkeit des Betons, die es einem erlaubt, jede Form frei mit angefertigter
vielen Arbeiten mit den Hängekonstruktionen und -decken entstanden. Die erste größere dieser Konstruktionen haben wir übrigens in der Kapelle der „Madonna in den Trümmern“ eingesetzt, anschließend in der
realisierten die Kellererweiterung mit einem reduzierten Materialmix in Sichtbeton und als raffinierte Konstruktion. Jedoch wurde mit Beton nicht nur vortrefflich gebaut: In den aus dem natürlichen Baustoff geformten
präzise ausformulierte Fugenbild und die Kombination der äußeren Farbbetonoberflächen erklärt die Konstruktionsart aus industriell vorgefertigten Bauteilen. Somit konnte eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle in