Thomas Belz (Projektleiter); Transportbeton Waldhausen (Betonwerk); PERI Weißenhorn, System maximo (Schalung) Urbach Massivbau niedriger W/Z-Wert und ohne Zusatzstoffe (Flugasche); Zusammensetzung des verwendeten
zu einer deutlichen Kostenreduzierung beitrug. Vor Ort wurden die Matrizen zur Fixierung auf die Schalung geschraubt, dann ein Trennmittel aufgebracht und schließlich betoniert. Nach Aushärtung des Betons
mit einer Bretterschalung mit stark saugender Oberfläche erzeugt, der Abdruck der horizontalen Schalung nimmt dabei Bezug auf das Eichenholz; in anderen Bereichen, wurde der Beton nachträglich geschliffen
ersetzen ist“, berichtet Urmoneit. Anschließend wurden die Matrizen in individuell hergestellten Schalungen in mehreren Schritten gegossen. Die Pläne für die Matrizen waren durch Manfred Alois Mayr sowie [...] Dieser wurde völlig blasenfrei und mit…
hingegen im Bereich des Restaurants. Skulpturen aus Armierungsstahl Die beiden Bauwerke wurden ohne Schalung in Spritzbeton erstellt. Dafür unterteilte man die digitalen Modelle zunächst in einzelne Abschnitte
Wandoberflächen aus Beton Die Ansichtsfläche eines erhärteten Betons ist das Spiegelbild der verwendeten Schalung; sie lässt Merkmale der Gestaltung und der Herstellung erkennen. Immer mehr Architekten nutzen die
anderen Projekten. Aber auch die hellgrauen Platten haben natürliche Farbvarianten, die durch die Schalung entstanden sind. Für dieses Projekt wurden Platten aus UHPC verwendet, „weil insbesondere ihre
Abdecken der Oberfläche mit Folien, oder das Besprühen mit Wasser. Aber auch der Verbleib in der Schalung oder das Aufbringen von flüssigen Nachbehandlungsmitteln (Curing) sind möglich. Als Ergänzung bietet
Trägerschalung aufgebracht wurden. Die lebendige Textur des Betons, der nicht nur die Holzstruktur der Schalung, sondern auch dunkle Verfärbungen und Lunker aufweist, steht im Kontrast zu den glatten hellen