tun, um den Kontakt zwischen Sichtbetonflächen und Niederschlagswasser auch im Bauzustand möglichst zu vermeiden. Die Wirkung von weichem Regenwasser auf die noch jungen Betonflächen wird oft unterschätzt [...] Besiedelung mit Algen oder Flechten.…
Dauerhaftigkeit alle Ansprüch: Verkehrsflächen Gartenanlagen und Gehwege Entwässerung (Rohre) Regenwassernutzung im Wirtschaftsbau Abscheideranlage/Kleinkläranlagen
Sachschäden zu begrenzen und Umweltschäden – beispielsweise durch giftige Dämpfe und kontaminiertes Löschwasser – zu vermeiden. Beton kann verhindern, dass Brände auf andere Gebäude übergreifen. Hab und Gut [...] Gefahren für die Umwelt aus. Zu guter…
seinen charakteristischen Korbbogenfenstern. Die Farbe des Gebäudes verweist, laut Planer, auf das Wasser der Spree. Die Erschließung erfolgt von der Westseite. Von hier gelangen Besucher und Nutzer in einen [...] 2. Beheizt und gekühlt wird das Gebäude…
"Fassade" des Parkhauses. Als erster Schritt wird ein Gewirr von Gas-, Wasser-, Strom-, Fernwärme-, Datenleitungen, Abwasserkanäle und Feuerwehrmeldekabel zur Baufeldfreimachung verlegt. Damit die Anrainer
Einwirkungen (z. B. Lärm aus Industrie und Gewerbe, Lärm aus Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserverkehr, Luftverschmutzung). Um den vorgenannten Einwirkungen widerstehen zu können, benötigen Bauwerke
Nijmegen ist, wie viele niederländische Städte, dicht am Wasser gebaut. Mitten hindurch fließt die Waal. Um Überschwemmungen bei Hochwasser zu mindern, wurde das Flussgebiet im Zuge des Renaturierungsprogramms [...] wechseln. Die Unterseite der Brücke…
Das Haus war schon da, es musste nur gefunden werden... Als das Wasser aus dem Schwimmbecken und den Badewannen abgeflossen war, blieb eine große Halle und viele einzelne Räume übrig. Was braucht eine [...] Nutzungen bekommen: Dort, wo früher das…