Architekten entwickelt. Heidelberg Materials 3D-Druck-Beton kam 2020 bereits beim Druck der ersten Wohnhäuser in Deutschland – in Beckum und Wallenhausen – zum Einsatz. Seither hat Heidelberg Materials den
ist für Familien weitreichender als die nach dem idealen Wohnraum. Zeitschriften und Literatur geben Hinweise – aber wo findet man familiäres Wohnen zum Anfassen, können sich Familien über Wünsche, Meinungen [...] Jahren neu entstehenden Stadtteil im…
ebenfalls zum Meer öffnet. Ein zweiter Baukörper dieser Art liegt über dem Spa. Er beherbergt einen Wohnraum mit Küche, kragt wiederum über die Terrasse aus und ruht mit einer Ecke auf dem unteren Betonquader [...] Obergeschoss ist minimalistisch…
Zusammenarbeit mit einem Fertigteilunternehmen entwickelt hat. Zuvor war es unter anderem beim Bau eines Wohn- und Geschäftshaus in Vale de Cambra verwendet worden. Stein, Beton und Holz Entstanden sind elf
Eleganz und weiche Linien Mit 103 Metern ist der Amsteltower das höchste Wohngebäude in Amsterdam. Schon aus der Ferne fällt die vom historischen Stadtzentrum aus gesehen sehr schlanke Silhouette auf. [...] hat insgesamt 32 Geschosse und liegt direkt…
Gefahren oder unzumutbaren Belästigungen entstehen. In Verbindung mit Heizungen sind heute gute wohnhygienische Bedingungen erreichbar. Feuchteschutz und Wärmeschutz können nicht unabhängig voneinander betrachtet [...] und Feuchteschutz muss mehrere…
Gefahren oder unzumutbaren Belästigungen entstehen. In Verbindung mit Heizungen sind heute gute wohnhygienische Bedingungen erreichbar. Feuchteschutz und Wärmeschutz können nicht unabhängig voneinander betrachtet [...] schlechter Wärmeschutz führt zu…
die Erdgeschosszone in Corbusiers Unité oder das unweit der Polizei- und Feuerwehrwache gelegene Wohnhaus im Hansaviertel von Oscar Niemeyer. Des Weiteren wurden im Neubau Sichtbetondecken mit Schalung [...] Betonfertigteiltreppe eingebaut. Sauerbruch…
Bautiefe sowie gute Schall- und Brandschutzeigenschaften – profitiert auch die Energiebilanz: Das Nichtwohngebäude weist eine um 30 Prozent bessere Energieeffizienz auf als von der EnEV (2014) vorgeschrieben
berühmt. Dass es sie dennoch gibt, zeigt sich unter anderem in Vierschach. In dem nur rund 300 Einwohner zählenden und zur Gemeinde Innichen gehörenden Dorf haben Pedevilla Architekten aus Bruneck einen