Möglichkeiten bereits bestehen, Betonbrechsande und weitere Rezyklate in großem Maßstab für die Herstellung von Beton zu verwenden. Dabei gingen sie sowohl auf technologische als auch normative Herausforderungen
Transport.“ Das Merkblatt richtet sich primär an Architektinnen und Architekten sowie Planende und Herstellende von Betonfertigteilen mit Sichtbeton. Diesen bietet es neben der Erweiterung der Klassen wertvolle
e richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, Betonhersteller, Bauunternehmen sowie an Ausbilder und Mitarbeiter in Lehre und Forschung.
n könnte, besonders geeignet. Um diese Vorteile nutzen zu können, ist größte Sorgfalt bei der Herstellung und in der Qualitätssicherung erforderlich. Ingo Maurer, München Camille Oostwegel, Limburg Betonwerk
gespachtelt, geschliffen und mit einem dunkelgrauen Farbton lasiert. Sowohl die Unregelmäßigkeiten beim Herstellen der Wand, wie auch beim Schleifen und Lasieren verleihen der Betonfassade eine lebendige Textur
Kurvenüberschneidungen und Durchblicken. Im Hinblick auf Umweltschutz und Kosten wurde hier für die Herstellung des zweistegigen Plattenbalken-Überbaus das Taktschiebeverfahren gewählt. So konnte die Fertigung
hie in Halle "K3". Die mehr als 600 m² große und 12 m hohe Produktionshalle - ehemals für die Herstellung von Hafenkränen genutzt - nimmt nun zwei Tanzstudios, einen Seminarraum, eine Küche und Umkleiden
ausgeführt, die Ausstattung ist sehr spartanisch gehalten. Der rohe Beton zeigt alle Spuren der Herstellung, nichts ist kaschiert oder nachbehandelt. Yuji Nakae, Akiyoshi Takagi, Hirofumi Ohno, Tokio Privat
Eine gläserne Manufaktur hat sich der Möbelhersteller Walter Knoll auf seinem Werkgelände an der Bahnhofstraße in Herrenberg errichten lassen. Der viergeschossige Neubau, der nach Plänen des Architekten
und Techniken ungefähr im 3. Jahrhundert v. Chr. nach Italien, dem damaligen Römischen Reich. Das Herstellen druckfester Bauteile aus wasserbeständigem Mörtel und Steinbrocken, zusammen in einer Schalung [...] Stahlfaserbeton kommt in Deutschland als…