Rahmen des Forschungsprojektes „CurveTex – Entwicklung einer drapierfähigen Textilbewehrung zur Herstellung doppelgekrümmter Textilbetonelemente“ konnte eine doppelgekrümmte Textilbetonfassade realisiert [...] der aus einer Betonmatrix und…
werden durch GRIP Metal gleichzeitig leichter wie stabiler, wobei Aufwand und Kosten bei der Herstellung reduziert. werden. Da keine chemischen Mittel wie Verklebungen eingesetzt werden, lassen sich GRIP
Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Architektur- und Ingenieurbüros, an Beton herstellende und verarbeitende Unternehmen sowie an Bauherren und Mitarbeiter von Behörden, denen Kenntnisse
Im Inneren wollten die Architekten mit der Sichtbetonoptik einen „lebhaften Werkstattcharakter“ herstellen. „Baulich stehen die sichtbaren Betonbauteile für die tragenden Eigenschaften des Neubaus, die
er Strukturmatrizen mit unterschiedlich breiten Rillen in gleichmäßiger Anordnung erzielt. Der Hersteller sieht deren Verwendung eigentlich um 90 Grad gedreht vor – also mit vertikalen Rillen. Bis auf
ersetzt. Die Planer ließen Türen und Fenster entsprechend der bauzeitlichen Originalaufteilung herstellen und montieren. Der Bodenbelag wurde nach Vorbild eines typischen DDR-PVC Bodens ausgeführt. Auch
stationären Transportbetonanlage eigens für das Projekt eine mobile Anlage installiert. Der für die Herstellung des Transportbetons verwendete Zement kommt aus dem Dyckerhoff Werk Deuna. Insgesamt werden rund
optisch aufwändig mit Ortbeton auf Basis von Dyckerhoff WEISS gestaltet. Der Bauherr hatte sich nach Herstellung mehrerer Musterwände für diesen Zement anstelle des zunächst vorgesehenen Grauzements für Wände
Normenbereichs liegt, werden für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bauprodukten und Bauteilen Herstellung und Verwendung in allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen (abZ)/allgemeinen Bauartgenehmigungen
Zusammenarbeit aller Projektpartner – vom ausführenden Unternehmen über das Fertigteilwerk bis zum Produkthersteller – mit dem Ingenieurbüro Happold als segensreich. Die Tragwerksplaner haben die massiven "Cubes"