monolithischen Charakter des kantigen Gebäudes. Zum Einsatz kam ein selbstverdichtender, pigmentierter Ortbeton, dessen äußere Oberflächen imprägniert sind. Die Dicke der Wände beträgt 30 cm, es folgt eine 75 [...] außerdem die Installations- und…
Brettern, um dem Ganzen eine handwerkliche Anmutung und lebendige Haptik zu verleihen. „Das Tolle an Ortbeton ist ja, dass es sich zunächst eigentlich um einen Holzbau handelt, von dem dann ein Abguss gemacht
große Fenster und geschlossene Wandflächen aus hellem Sichtbeton. Die Hülle der drei Häuser wurde in Ortbeton ausgeführt und verleiht ihnen einen monolithischen Charakter. Als Gesteinskörnung verwendetet man [...] mit hellem armiertem Lehm verputzt. Die…
Bewohner übertragen, die Architektursprache Ausdrucksmittel der Stille werden. Der Sichtbeton wurde als Ortbeton in der Güte B 35 und mit einem maximalen Wasserzementwert von 0,5 ausgeführt zudem wurde eine s
speziell angefertigt werden. Insgesamt 600 Tonnen Bewehrungsstahl, 1.175 m Spannstahl und rund 3.000 m³ Ortbeton kommen zum Einsatz. Für die Tragfähigkeit der Stahlbetonkonstruktion sorgt ein kompliziertes Raster
he Aspekte sowie jene von Aussicht und Schutz vor Einsicht. Wände, Carport, Jalousienkästen aus Ortbeton Der hellgraue Sichbeton der tragenden Wände gibt den von geschosshohen Verglasungen begrenzten Räumen
Fassade abschließen. Weiße Vorhänge sorgen für den notwendigen Sichtschutz. Das Gebäude besteht aus Ortbeton, die Außenwände sind 22 cm dick. Nach innen hin folgt eine Dämmschicht aus dicht verklebten extrudierten
entschied man sich für einen versiegelten Estrich. Sämtliche Geschossdecken wurden konventionell in Ortbeton gefertigt. Caramel Architekten, Wien privat Werkraum Wien/A (Tragwerksplanung); Talkner, Heiden
mit erhöhten Anforderungen an die Wärmedämmung errichtet. Seine tragende Konstruktion besteht aus Ortbeton. Über eine 99 Meter tiefe Erdwärmesonde und eine Wärmepumpe wird es mit Energie für die Betonke [...] Ingenieurbüro Schiller, Belzig (Haustechnik)…