und des Trinkbrunnens; im Foyer beziehungsweise im Saal zeigt sich das Material an Dachträgern und Stützen. -chi H2M Architekten | Ingenieure | Stadtplaner, München/Kulmbach (Projektteam: Gabriele Bruckmayer
einer Hydrophobierung (Faceal Oleo) versehen. Die Betonfertigteilstützen stehen auf einem Streifenfundament. Mit Hilfe von zwei, in die Rückseite jeder Stütze einbetonierter Hülsen wurden Querstreben angeschraubt [...] innere Organisation des…
der Eigenlast auch einen Teil der horizontalen Dachlasten, der restliche Lastabtrag erfolgt über Stahlstützen im Außenbereich. Außenwände und horizontale Flächen sind aus Weißbeton unter Verwendung von Mainsand
einfach, die Anordnung der Fenster und die schlanke Ausführung der Stützen stellten jedoch hohe Anforderungen an die Statiker. Die Betonstützen mit einem Durchmesser von 20 cm wurden als Fertigteile in B 600
Besondere an unseren Grundrissen ist, dass der Rohbau im Innern – bis auf massive Wohnungstrennwände und Stützen – von tragenden Wänden befreit ist, was eine höchstmögliche Flexibilität der Grundrisse gewährleistet [...] ät und Ausbau im persönlichen…
schweben. Um diesen Eindruck zu erzielen, wurden die Träger nicht lagernd, sondern hängend mit den Stützen verbunden. Die statischen Kräfte werden um die Aussparungen herum nach unten geführt. -chi Kister
für schlanke Bauteile 880 Stützen und dünne Balkondeckenelemente aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) formen das feine Liniennetz, das die Ansichten des Bauwerks prägt. Die Stützen wirken, als hätten sie ein [...] der Balkondecken, die an den Rändern…
dann für die Kasseler Kirche zuerst einen Träger gebaut, an den sich zwei Platten gegeneinander abstützen und der in der gesamten Längsrichtung die ganze Decke trägt. Nach diesem Projekt hatte ich mir überlegt
rens auf die Betonfläche aufgebracht. Dabei handelt es sich um die Fotogravur-Technik, ein computergestütztes Verfahren, bei dem Bildinformationen durch Frästechnik auf Plattenwerkstoffe übertragen werden [...] 25 cm und verstärkt sich zu den…
oberen Hallenbaukörpers ist mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Innen sind sämtliche Wände, Stützen, Decke und Tribünen der umlaufenden Zuschauerebene in Sichtbeton hergestellt. Verwendet wurde ein [...] ein Beton der Festigkeitsklasse C 30/37,…