Beton reduziert werden. Das Gebäude trägt ein Platin-Vorzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Nähere Informationen zu solid UNIT und den Klimaschutzpotentialen des innovativen
Für zehn Dyckerhoff-Werke Mit den wachsenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Baustoffen hat das Concrete Sustainability Council (CSC) Anfang 2022 die Zertifizierung in einem zusätzlichen CO2-Modul
heute gefragt, so doch unter dem Platz in der Tiefgarage. Darüber entstand lebenswerter Raum, der nachhaltig beeindruckt. Sechs mächtige Stelen, jede acht Meter hoch, reihen sich im Osten auf. Die markanten
Infraleichtbeton – ein moderner Hochleistungsbaustoff, der in der richtigen Mixtur Tragfähigkeit, Nachhaltigkeit, gute Dämmwerte und eine ansprechende Sichtbetonoptik vereint. Doch die richtige Zusammensetzung [...] ist. Gebäude aus Infraleichtbeton sind…
Stadt entsteht. Zuvor standen dort hunderte Garagen, welche bereits abgerissen wurden. Der neue, nachhaltige Stadtteil bietet nicht nur Wohnraum, sondern auch Freizeitmöglichkeiten wie den neuen Skatepark
Betonwaren · Grundlagen der WPK · Konformitätskontrolle Betonwerk und Baustelle · Aspekte der Nachhaltigkeit von Beton Veranstalter: ARGE BETON Ablauf - Veranstaltungsort: jeweils: 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00
Betonwaren · Grundlagen der WPK · Konformitätskontrolle Betonwerk und Baustelle · Aspekte der Nachhaltigkeit von Beton Veranstalter: ARGE BETON Ablauf - Veranstaltungsort: jeweils: 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00
Betonwaren · Grundlagen der WPK · Konformitätskontrolle Betonwerk und Baustelle · Aspekte der Nachhaltigkeit von Beton Veranstalter: ARGE BETON Ablauf - Veranstaltungsort: jeweils: 09:00 Uhr, Ende ca. 17:00
ermöglicht wird. Im Anschluss konnte Klara Geywitz selbst aktiv werden und im Testlabor von BNB die nachhaltige Betonrezeptur ansetzen. „Das Netzwerk solid UNIT zeigt, dass mineralische Baustoffe einen wichtigen
Einsatz des Recyclingmaterials als Gesteinskörnung im Beton kann durch die Kooperation auch eine nachhaltige Lösung für die anfallenden Feinmaterialien umgesetzt werden und damit der Kreislauf geschlossen