Nachhaltigkeit als Kriterium für die Baustoffentscheidung Ganz bewusst einen ruhigen, eher gleichförmigen Baukörper erzeugen – mit dieser Absicht konzipierte das Stuttgarter Büro Wittfoht Architekten den
das laufende Jahr spürbare Nachfragerückgänge, die im Bereich von 15 bis 20 % liegen könnten. Nachhaltiges Bauen, Kommunikation und neue Norm Der BTB ist Gründungsmitglied von solid UNIT, einem Netzwerk [...] Bauwirtschaft, Baustoffindustrie sowie…
n und prägnantesten Ansatzpunkte und Argumente für nachhaltige, klimafreundliche und ressourceneffiziente Fassaden aus Betonfertigteilen. Nachhaltig und ressourcenschonende Bauweisen sind eine Herausforderung [...] müssen. Nachhaltige und CO2-reduzierte…
Da das Bauen in Deutschland stets von technischen Neuerungen geprägt ist, wird eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten von zahlreichen Normen, Gesetzen und Verordnungen zur Umsetzung in der
ationen zu Bauprodukten, der Bauprodukteverordnung und nachhaltigem Bauen vor. Im Fokus stand dabei insbesondere die Bedeutung der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz für die Zukunft der Branche. Mathias [...] Fokus auf Wachstum und Nachhaltigkeit Die…
Facharbeit zu Umweltinformationen für Bauprodukte, zur Bauprodukteverordnung, zum nachhaltigen Bauen, zur Nachhaltigkeit als Gesamtthema, zum Bereich Energieeffizienz und zur Kreislaufwirtschaft sowie zum
Hinweisen zur Ausschreibung, Planung und Befestigung von Betonfertigteilfassaden, Architekturbeton, Nachhaltigkeit, Brandschutzanforderungen, Vorspannung mit sofortigem Verbund, Ladungssicherung, Korrosionsschutz
Veranstaltungen der Verbändelandschaft. Wir danken Eberhard Bauer sehr für seinen bedeutenden und nachhaltigen Einsatz für die FDB und für die Betonfertigteilbranche und senden ihm einen stillen letzten Gruß
Arbeitskreisen Werkleiter, Konstruktion, Fassaden, Montage, Arbeitsvorbereitung und Produktion sowie Nachhaltigkeit und Umwelt die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch unter Fachleuten bietet. Die F