Materialität aber auch dem Ausblick. Die Parkebenen sind übersichtlich und deren Tragelemente wie Stützen und Rippenunterzüge konzentrisch auf das innere Auge gerichtet. Das letzte Parkdeck ist, wie auch
Tragwerksbogen der Brücke wird unmittelbar auf dem anstehenden, gut tragfähigen Fels gegründet. Stützweite: im Mittel ca. 20,60m; Gesamtlänge: ca. 23m; Gesamtbreite: 5,50m bis 6,50m; Stahlbetonbogen: M
onds, eines der weltweit größten Förderprogramme für innovative kohlenstoffarme Technologien, unterstützt Heidelberg Materials mit 191 Mio € beim Aufbau einer innovativen CCS-Wertschöpfungskette am Standort [...] von Heidelberg Materials in Bulgarien…
selbsttragenden vorgefertigten Sandwichpaneelen aus Sichtbeton. Ein Treppenhaus und ein Sanitärkern stützen die Geschossdecken im Inneren zusätzlich ab und steifen das Gebäude aus. Die Betonfertigteile wurden [...] sicherte man die Elemente bis zur…
sich vor allem um die Brüstungen und Platten, die parallel zur Außenhaut angeordnet sind. Auch die Stützen wurden im Werk vorgefertigt. Die Oberflächen der Sichtbetonbauteile sind unterschiedlich gestaltet: [...] Schalung eine entsprechende Matrize…
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) eingereicht, um finanzielle Unterstützung für die Startphase des Projekts zu erhalten. Beim derzeitigen Hochlauf der grünen Wasserstoff [...] Concrete Chemicals Konsortium…
einheitlichen Materials, keine Monotonie aufkommen. Die Formate der hochkant angeordneten Schaltafeln unterstützen diese Gliederung zusätzlich. Bis auf die großen Unterzüge der Decke sind alle Teile des Tragwerks [...] durchdacht und harmonisch. Dort, wo…
Baukörpers wird durch die grossen Fenster unterstützt, welche ihrerseits durch die Spiegelung den Park mit den umliegenden Bäumen auf das Gebäude selbst übertragen. Unterstützt wird dieser Eindruck auch durch die
Verein Deutscher Zementwerke: Zementwerke in Deutschland Kooperations- und Förderpartner Für die Unterstützung der gemeinsamen Beton-Aktivitäten bedanken wir uns bei den Unternehmen und Unternehmensverbänden:
um eine qualifizierte Ausbildung geht. In dem Förderverein (FBB), der sich im Jahre 1991 zur Unterstützung der Meisterausbildung konstituiert hat, engagieren sich Personen aus verschiedensten Unternehmen