Neue Studie zur Dekarbonisierung von Zement und Beton Angesichts des globalen Klimawandels gilt es, die Treibhausgasemissionen weltweit innerhalb weniger Jahrzehnte drastisch zu reduzieren. Auch die Z [...] hervor. Ziel muss es langfristig sein, dieses…
Bauweise erklärt die Architektin mit den positiven Auswirkungen auf die Temperierung: Die massiven Wände unterstützen sowohl die Wärmespeicherung im Winter als auch die Nachtauskühlung im Sommer. Und auch [...] Ralbau AG, Chur Gestalterische…
Ein nahezu stützenloser Stahlbetonbau mit Terrazzoboden, Wand- und Deckenflächen aus Sichtbeton ergänzt einen traditionellen Altbau. Zum Garten hin lässt sich der neue, stützenfreie Pavillon aus Beton [...] mit einer teils horizontalen und vertikalen,…
1930er Jahre Haus Düsseldorf, November 2020. Ein nahezu stützenloser Stahlbetonbau mit Terrazzoboden, Wand- und Deckenflächen aus Sichtbeton ergänzt einen traditionellen Altbau. Zum Garten hin lässt sich der [...] mit einer teils horizontalen und…
das Bauen mit einem einzigen monolithischen Material. Anders als bei mehrschichtigen, komplexen Wandaufbauten, können mit Infra-leichtbeton einfache, robuste, dauerhafte und ressourcenschonende Konstruktionen [...] Schalarbeiten zwar etwas komplexer und…
des Baukörpers. Im Inneren dominiert neben dem Sichtbeton Eichenholz, das für den Boden, Teile der Wände und raumhohe Einbaumöbel verwendet wurde. Auf abstrakte Art verwurzeln die Architekten ihre Bauten [...] Material, es verkörpert ein Gefühl. Das…
die alle Etagen erschließt. Dieses Rückgrat des Hauses wird von der gedämmten Außenwand und einer weiteren Sichtbetonwand gefasst, die wie die Fassade gestaltet wurde und die besondere Textur auch im Inneren [...] das sich dem Tal und dem weiten Ausblick…
wirkt. Der Rinde angenähert Das Bauwerk wurde einschalig mit Innendämmung erstellt; die Dicke der Betonwand beträgt 30 cm, insgesamt ist das Bauteil 46 cm stark. Für die Außenwände ließ das Planungsteam einen [...] Fassade in aufeinanderfolgenden bis zu…
Boutiquehotel stammt von dem Zürcher Büro Abraha Achermann, geplant wurde es für ein Schweizer Auswandererpaar nahe der Bucht von Hiriketiya. Nach Norden grenzt das Haus an ein Nachbargebäude, sodass sich
selbst machen die Wandelemente besonders leicht, aber dennoch stabil und druckfest. Daneben sorgen sie für das herausragende Wärmedämm- und Wärmespeicherungsvermögen der klimaPOR ® -Wandelemente, die gleichzeitig [...] ihre nichtkapillare Struktur sind…