et. Schließlich wurden die Elemente ausgehend von digitalen Modellen unmittelbar mit CNC-Wasserstrahlschneidanlagen aus 13 mm dicken, flachen Standardplatten aus fibreC-Beton und 15 mm dicken Weichstahlplatten
Betonprüfstelle zusammen und legten zunächst die Anforderungen an den Beton fest: Er sollte kein Wasser absondern, nicht zu Lunkerbildung neigen, homogen und verarbeitungsfreundlich sein sowie ein möglichst [...] aufweisen. Man entschied sich für einen…
Infraleichtbeton als Sekundär-Rohstoff eingesetzt werden. Beheizt wird das Gebäude mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Eine dezentrale Lüftung wird über in die Fensterrahmen eingelassene Nachlassöffnungen g [...] ell Holz und Steinwolle, hinterlüftetes…
Quarz- und Natursteinsanden und abgestimmten Eisenoxidfarben. Das Material ist enorm druckfest, wasserabweisend und pflegeleicht. Die Fliesenwand im Brand Store besteht aus dunkelgrauen, scharfkantigen Re
Tiefgarage und Haustechnik untergebracht. Die Sichtbetondecken der Obergeschosse sind mit einer wasserdurchflossenen Betonkerntemperierung versehen und werden auf der Unterseite durch so genannte Kalotten (
versehen. Innerhalb der Bewehrung in der Decke verlaufen also Rohrsysteme, die mit luftgekühltem Wasser zur Kühlung des Gebäudes beitragen. Arge Prof. Ulrich Coersmeier GmbH und Kister Scheithauer Gross
Instandhaltung Ihrer Böden ganz nebenbei. Und die Behandlung mit Steinöl macht sie abriebfest und Wasser abweisend. Fachinformationen über Böden aus Beton gibt es auf beton.org
Einwirkungen (z. B. Lärm aus Industrie und Gewerbe, Lärm aus Straßen-, Schienen-, Luft- und Wasserverkehr). Um den vorgenannten Einwirkungen widerstehen zu können, benötigen Bauwerke und Bauteile ent
saugende Schalung erreicht. Die wolkenartige Struktur der Oberflächen wurde durch Veränderung des Wasserzementwertes (w/z-Wert) herbeigeführt. Dieser Wert ist außerdem bei der Farbgebung des Betons von entscheidender
gelassen. „Nur Teile wie z.B. der Couchtisch wird entweder mit Öl oder Kaliwasserglas oberflächenbehandelt, damit es dann wasserabweisend ist.“ Nach dem großen Erfolg mit dem Polygon-Betongorilla sollen jetzt