Die Betonkonsistenz entspricht der Kategorie F3, ist also beim Schütten schwach fließend, der Wasserzementwert beträgt 0,53. Vor der Ausführung wurden die Auswirkungen der Pigmente auf die aus Südtirol
wirklich viel sagen. Viel mehr als die meisten von uns wissen. Zunächst einmal: Beton besteht aus Sand, Wasser, Kies und Zement – nichts Umweltschädliches, das die Nachhaltigkeit beeinträchtigen würde. Beton
Biodiversität, sondern fungiert auch als Sammelstelle und Kläranlage für den gebäudeinternen Wasserkreislauf. Ein Großteil des Energiebedarfs wird mithilfe erneuerbarer Energiequellen gedeckt. Im Frühjahr
n noch Betonstellen mit sichtbaren Fugen erlaubt. Trotz der Höhe des Baus konnte er aufgrund der wasser- und luftdichten Verglasungen aus einem Guss erstellt werden. Die Wände sind fugenlos aus Beton gegossen
Das Haus war schon da, es musste nur gefunden werden... Als das Wasser aus dem Schwimmbecken und den Badewannen abgeflossen war, blieb eine große Halle und viele einzelne Räume übrig. Was braucht eine [...] Nutzungen bekommen: Dort, wo früher das…
weißen Betonbaukörpers setzt sich im Außenraum fort: Nach unten spiegelt er sich in großflächigen Wasserbecken wider, nach oben gehen seine geschwungenen Dachformen mit großen Überständen in lang gestreckte
on sorgt eine nicht sichtbare Klimaanlage. Die Außenwände wurden in Ortbetonbauweise aus wasserundurchlässigem Transportbeton errichtet. Von außen nach innen besteht ihr Aufbau aus 27 cm WU-Beton, darauf
erzeugt in ihrer Strenge einen gezielten Kontrast zur verspielten Ornamentik des benachbarten Wasserturms. Die Fassaden des Museums sind aus neun Zentimeter starken Natursteinen aufgemauert. Massive E
einer Betonschicht von 4 bis 5 cm Dicke verfüllt. Den Grad der Nachbearbeitung mittels Hochdruckwasserstrahlverfahren wurde zunächst an den Innenwänden getestet, da diese ohnehin gedämmt und bekleidet werden
schwarzem Metall. Schutz gegen eindringendes Wasser Nach Norden hin grenzen Saal und Treppenhaus direkt an den Hang, sodass hier auch im Wandbereich wasserundurchlässiger Beton (WU-Beton) verbaut wurde. Da aufgrund [...] Zum alten Gewölbekeller im…