─ dort wurden schon in den 1970er Jahren mehr als 18 Millionen m² Verkehrsflächen (überwiegend Autobahnen) mit DBBD befestigt [2] ─ vorliegen, wird die DBBD im deutschen Regelwerk nicht berücksichtigt
Nachhaltig und sicher. Verkehrsflächen aus Beton. zum Download >> Update 61 – Juni 2022 Gotthard-Autobahn A2: Verkehrswege in Kompositbauweise zum Download >> Update 60 – Dezember 2021 White Topping – Neue [...] lärmmindernde Waschbetonbauweise zum…
der Elektrizitätsgesellschaft genutzten Bestandsbau liegt eingeklemmt zwischen einem Fluss, einer Autobahn und einer weiteren Straße. Die Gegend ist industriell geprägt; wie so häufig in der Schweiz bilden [...] dann zugunsten eines langen Riegels, der…
u stellt neue Planungshilfe für Schutzeinrichtungen vor Ob Neubau, Ausbau oder Sanierung einer Autobahn – bei jedem Projekt stellt sich die Frage nach dem passenden Anschluss der Schutzeinrichtungen an
Lichtzeichenanlage entfallen. Weiterführende Links [1] Norbert Ehrlich: Betondecken – nicht nur auf Autobahnen; Interessante Alternative für den kommunalen Straßenbau . beton 11-2010, S.432 [2] Forschungsg
Brücken durch moderne und leistungsfähige Bauwerke ersetzt werden. Bauherr des Projektes ist die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung West. Im Rahmen des Projekts wird der gesamte Bereich des Rüsselsheimer
Gefärbter Beton für Kreuzungsbereich Während der Anteil von Fahrbahndecken aus Beton bei Autobahnen mittlerweile bei rund 30 Prozent liegt, ist er im kommunalen Straßenbau immer noch gering. Durch die
TU Wien entwickelt unkaputtbare Schutzwand Massive Betonschutzwände werden oft in der Mitte von Autobahnen errichtet, um ein Durchbrechen von Fahrzeugen auf die Gegenfahrbahn zu verhindern. Das gelingt
äußerst profanen Bauwerken aus den 1970er- Jahren gelingen kann. Bevor die ehemalige innerstädtische Autobahn in einen Park umgewandelt werden konnte, musste die Tragkonstruktion der Überführung aus Stahlbeton