Andreas Lebmeier. Florian Wilhelm hat sich in seiner Bachelorthesis an der TU Kaiserslautern mit der Bemessung von Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung mit dem Ziel der Regenwassernutzung und Grundwassera [...] für Wirtschaft und Umwelt…
Jahrzehnte dagegen widerstandsfähig bleiben. Das verlangt eine sach- und materialgerechte Konstruktion, Bemessung, Baustoffauswahl und Bauausführung. Ein dafür genutzter Beton muss natürlich bestimmte Eigenschaften
sowie im Süden des Marktplatzes unter der Ettlinger Straße. Dafür wurden insgesamt sieben großzügig bemessene unterirdische Stationen in sehr modernem und freundlichem Ambiente gebaut – mit hellem Architekturbeton
Betonpumpe zügig erreichen und der Verkehr musste nicht umgeleitet werden. Es war alles sehr knapp bemessen und wir wollten eine reibungslose Betonage – mit guter Kommunikation zwischen Baustelle und Disposition
wurde das Tragverhalten bewehrter Bauteile aus LAC erforscht und anhand der gewonnenen Erkenntnisse Bemessungs- und Konstruktionsregeln abgeleitet. Die Ergebnisse des Vorhabens sind im Schlussbericht umfassend
Bauwerke stehen zunächst die technischen Aufgaben im Vordergrund. Dies sind im Wesentlichen der Bemessungswasserstand, der maximale Durchfluss, gute strömungstechnische Eigenschaften, Tragfähig- und Dauerhaftigkeit [...] Regelwerken zur Verfügung. Hierzu…
ausgebildete Schalung durch solide Verankerung im Untergrund gegen Auftrieb gesichert. Bei ihrer Bemessung werden zudem die durch Strömungen bei unterschiedlichen Pegelständen implizierten dynamischen B
auf. Je mehr Luft ein Baustoff enthält, desto geringer ist seine Rohdichte. Diese wird in kg/m³ bemessen. Die Rohdichte eines gefügedichten Leichtbetons liegt zwischen 800 kg/m³ und 2000 kg/m³. Infral
Beton stellt nach wie vor eine ingenieurtechnische Herausforderung dar. Hohe Anforderungen an die Bemessung, Planung und Bauausführung sind Grundlage einer erfolgreich abgeschlossen Brückenbaumaßnahme. Das [...] g bei der Planung und Ausführung von…
konventionellen Schraubanschluss eingespannt ist, werden die Kräfte in das Fundament abgegeben. Die Bemessung der Konstruktion erfolgte für die Erdbebenzone 1. Fertigung im Werk und vor Ort Neben den statischen