Komplettausstattung der Schule mit LED-Leuchten. So unterschreitet das neue Ergoldinger Gymnasium die EnEV 2009 um 37 Prozent. Die damit verbundenen geringen Betriebskosten dürften – zusätzlich zu den gut
ton ließen sich gleichzeitig die erforderliche Wärmedämmung und Energieeffizienz des Hauses gemäß EnEV 2009 umsetzen." Innen wie außen verleiht die helle Sichtbetonoptik dem Gebäude seinen besonderen
t mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaikanlage. Mit einer 50-prozentigen Unterschreitung des EnEV-Anforderungswertes für Neubauten wird das Gebäude im Bereich der thermischen Hülle sowie der Haustechnik
Energiebilanz: Das Nichtwohngebäude weist eine um 30 Prozent bessere Energieeffizienz auf als von der EnEV (2014) vorgeschrieben. Das hochgedämmte Gebäude wird durch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
rverordnung (EnEV) gelten, konnten die Wände einschalig und ohne zusätzliche Dämmung ausgeführt werden. Mit einer Dicke von 61,5 cm erfüllen die Außenmauern immerhin die Vorgaben der EnEV 2014 für niedrig
des Stahlbetongebäudes in Halbfertigbauweise sind 40 Zentimeter stark. Da der Zweckbau nicht der EnEV unterliegt, benötigt er keinen zusätzlichen Wärmeschutz in Form von Wärmedämmung. Die Wand wurde
gewählten Dämmstandards ist der Wärmebedarf für das Gebäude minimal. Die Anforderungen der gültigen EnEV werden um über 30 Prozent unterschritten. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie eine Solaranlage für
Beusch, Potsdam / capatti staubach (Wettbewerb), Berlin Kunst am Bau: 333 gätjens plavec saric, Berlin EnEV-Nachweis: Joachim Dettki, Berlin Berlin einschalige Sichtbetonwände, die dämmen und tragen Infral
ik / GÜB Energiestandard: KfW-Effizienzhaus-Stand 55 (Stand 2016) nach Energieeinspar-verordnung (EnEV) Quelle: HeidelbergCement in Deutschland Fotos: HeidelbergCement AG / Steffen Fuchs