Sogenannte Systemhäuser werden im Zuge des Rohbaus komplett aus Betonfertigteilen gefertigt. EstrichEstriche sind Mörtelschichten, die als Fußboden auf einem tragfähigen Untergrund oder auf zwischenliegenden
uneben und porös gewesen wäre und damit schlecht zu reinigen, entschied man sich für einen Aufbau aus Estrich auf Phosphatbasis, dessen Oberfläche anschließend geschliffen wurde. Charakteristisches Merkmal von [...] und Fenster); Rudolf Mier, Hövelhof…
konzept (Doppelbodensystem). Dabei wurden gezielt Lüftungskanäle in der Fußbodenheizung bzw. im Estrich ausgespart – durch die Freiräume strömt gekühtle Luft, welche von der Wärmepumpe im Sommer im umgekehrten [...] wir gezielt vermeiden.“ Der Boden…
dabei allerdings auf die erste Phase der Erhärtung beschränkt. Ein klassisches Einsatzbeispiel sind Estriche. Polypropylenfasern werden bei Hochleistungsbetonen aber auch zum Brandschutz verwendet. Im Falle
der in allen Geschossdecken integrierten thermischen Betonkernaktivierung (BKA) wurde auf einen Estrich verzichtet. Für den notwendigen Trittschallschutz sorgen großformatige Kautschukplatten, die auf
der Podeste durch einen Estrich auf Dämmschicht. Sowohl bei der Fertigteilbauweise als auch bei der Ortbetonbauweise erfolgt die Trittschalldämmung der Podeste durch einen Estrich auf Dämmschicht. Flexible
schwimmende Estrich, da er zusätzlich auch die Luftschalldämmung verbessert. Um eine Körperschallübertragung über die Wände zu verhindern ist ein lückenloser Randstreifen vorzusehen, der Estrich und Wand [...] dB erreichen. Das folgende Bild zeigt…
Innenraum entschieden Kersten Kopp, die tragenden Ortbetonwände offen zu lassen. Zusammen mit dem grauen Estrich sorgen diese Sichtbetonoberflächen für einen industriellen Charakter. Im Kontrast dazu leuchten die