nicht vom im Beton herrschenden alkalischen Milieu angegriffen und behalten trotz Alterung ihre Festigkeit. Übersicht über die relevanten Kennwerte textiler Hochleistungsfasern Quelle: Institut für Tex
en Gebäuden. Aufgrund der durch einen typischen Gebäudebrand nicht wesentlich beeinträchtigten Festigkeit von Beton müssen Löschmannschaften bei ihren Rettungsmaßnahmen nicht befürchten, dass die Trag
den Rohrwerkstoff stehen Dichtheit, Stand- und Lagesicherheit sowie vor allem Robustheit – also Festigkeit, Schlagzähigkeit und Kerbunempfindlichkeit – im Vordergrund. Erst in zweiter Linie stehen die [...] Wandbereich ein, die einen hohen Wassergehalt…
und den steinmetzmäßigen Bearbeitungen, die erst ausgeführt werden können, wenn der Beton seine Festigkeit bereits weitgehend entwickelt hat (Stocken, Spitzen, Scharrieren, Polieren etc.). Letztere können
Auch die Festigkeit ist vergleichsweise hoch. Der eingebaute Leichtbeton entspricht der Festigkeitsklasse LC 12/13 und hat eine Rohdichte von 0,8 kg/dm3. Aufgrund der ausgezeichneten Festigkeit konnte die [...] mit seiner Vielseitigkeit und…
GFK-Bewehrungen die Duktilität von klassischen Armierungsstäben nicht, sie weisen jedoch höhere Festigkeiten auf, was bedingt, dass der Sicherheitsfaktor höher gewählt werden müssen. Roefs + Frei Architekten
Schwerbeton bietet für Passivhäuser höchst willkommene Eigenschaften, wie eine dauerhafte statische Festigkeit, extreme Schalldämmung, bestes Brandschutzverhalten und - aufgrund des hohen spezifischen Gewichtes
Kirchenbau aus Leichtbeton der Festigkeitsklasse LC 12/13 mit einer Rohdichte von 1.200 kg/m³ und einer Festigkeit von 18 N/mm². Er ist Konstruktion, Dämmung und Fassade zugleich. Da für Sakralbauten nicht die
und äußeren mechanischen Einflüssen sicher standhalten. Beton kann hier unter anderem seine hohe Festigkeit und seine hervorragenden Eigenschaften im Brandschutz ausspielen. Bei der Herstellung der Stah