nur nehmen.” In den Vorträgen der politischen Vertreter Daniel Sieveke (Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen) und Garrelt Duin (Direktor Regionalverband Ruhr) ging es um die Bereitschaft der Politik,
Das Projekt GeZero soll eine vollständige CCS-Wertschöpfungskette für den Standort Geseke in Nordrhein-Westfalen im Landesinneren aufbauen und ab 2029 jährlich 700.000 t CO2 abscheiden. Das Front End Engineering
können später bei Bedarf auseinandergenommen und wieder neu „verbaut“ werden. Demnächst soll in Nordrhein-Westfalen ein Werk für die Produktion der Geopolymerbeton-Mauerwerksteine entstehen. Die ersten konkreten
sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen: „Mit rund einem Drittel der bundesweiten Zementproduktion ist Nordrhein-Westfalen ein zentraler Standort der Branche. Deshalb freut [...] Heidelberg Materials mit 191 Mio €. • Das…
Heidelberg Materials liefert 3D-Druckbeton Im nordrhein-westfälischen Lünen entsteht Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren. Der dreistöckige Bau der Wohnungs [...] besonders wichtig, die innovative Idee des…
nsfonds ▪ Das neue Projekt GeZero von Heidelberg Materials wird die Zementproduktion im nordrhein-westfälischen Werk Geseke vollständig dekarbonisieren ▪ Das erste Projekt seiner Art wird eine vollständige
Baustelle. Bereits 2021 entstand in Nordrhein-Westfalen das erste 3D-gedruckte Wohnhaus in Beckum mit dem 3D-Druckbeton von Heidelberg Materials. „Nordrhein-Westfalen geht beim innovativen Bauen als Vorreiter [...] flexibler liefern zu können, haben wir…
Gestaltung 2022 entschied sich die Jury für das Meisterstück von Mario Büscher aus dem nordrhein-westfälischen Gronau, der seine Ausbildung im familieneigenen Betonwerk absolvierte. Mit seinem Meisterstück
planen und bewerten zu können. Holcim hat jetzt über 50 EPDs von zehn Transportbetonwerken in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen für ECOPact CO2-optimierte Betone und ressourcenschonende ECOPact
Im Industriepark Große Heide Wulfen, einem revitalisierten ehemaligen Bergbaugelände im nordrhein-westfälischen Dorsten, lässt die Delta Development Group auf einer Fläche von 70.000 m² ein modernes L