Neuerdings wird das Gebäude von einer Wärmepumpe und einer PV-Anlage auf dem Dach versorgt. Die Oberflächen in den Innenräumen erinnern an die Atmosphäre im Gartenbad: Dazu gehört das kräftige Rot des erhaltenen [...] schließlich eine Betonretusche.…
die Anforderungen an den Schall- und Brandschutz sowie die Statik mühelos erfüllt werden. Die Oberflächen der Decken und Wände wurden lediglich lasiert. „Wände und Decken zu verputzen oder zu streichen
iede am Ende zu gleichmäßig unregelmäßigen Oberflächen. Um sowohl die Betonzusammensetzung und das Betonieren vor Ort als auch die Gestaltung der Oberflächen optimieren zu können, wurde eine mehrere Meter
Brüstungen. Bemerkenswert ist die hohe Qualität der Betonausführung für diese Art von Gebäude. Die Oberflächen wurden gemäß Sichtbetonklasse SBK2 des von Cemsuisse herausgegebenen Merkblatts für Sichtbeton [...] Festigkeit von C30/37 auf, die…
abhebt. Lebendige Oberfläche Und auch beim Näherkommen überrascht das Objekt, denn die glatt wirkenden, hellen Außenwände weisen im Detail eine überaus lebendige, konturierte Oberfläche auf. Sie bestehen
ihrer Kreativität. Skateplaza aus Spritzbeton mit spezieller Rezeptur Die Anforderungen an die Oberfläche der neuen Skatebahn waren sehr hoch, da die kleinen Rollen schon durch kleinste Höhenunterschiede [...] C35/45. Diese Bauweise ermöglicht eine…
monolithisch Ganzes. Materialien sollen ehrlich gezeigt werden und wirken. So verleihen die polierten Oberflächen den Betonwerkstein-Treppen Wertigkeit, die mit der Rauheit der als Ortbeton ausgeführten Trepp
üblichen 80 cm eingebaut werden. Ein weiteres Plus von Leichtbeton: Je nach Schalung lässt sich die Oberfläche verschieden gestalten. Bauherr Franz Alt hat sich letztlich für eine Schalung mit nicht saugender
dazu ein, mit der Hand über die Oberfläche zu streichen. Zusammen mit dem weißen Metall entwickelt der Ort eine ganz eigene Atmosphäre. Der präzise Umgang mit Oberflächen ist Programm – und der „veredelte
einer ebensolchen Schule widerspiegelt. Apropos spiegelt: der Wechsel aus rauen und glänzenden Oberflächen, von Reflexion und Statik wurde Zeichen des gesamten Hauses, das die Architekten selbst als „Lernhaus