soll helfen, potentielle Bauschäden rechtzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen im Planungsprozess zu vermeiden. Mit der bauaufsichtlichen Einführung des neuen Normenpakets DIN1045 müssen Bet
soll helfen, potentielle Bauschäden rechtzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen im Planungsprozess zu vermeiden. Mit der bauaufsichtlichen Einführung des neuen Normenpakets DIN1045 müssen Bet
Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus folgenden Bereichen: 🟡 Ingenieur- und Planungsbüros (Bauingenieure mit Schwerpunkt Planung, Statik & Betontechnologie) 🟡 Öffentliche Bauverwaltung (Behörden) 🟡 Ba
Teil sehr hochwertigen Nutzungen ist eine planungs- und bautechnische Standardleistung. Dennoch verlangt gerade diese Betonanwendung eine sehr sorgfältige Planung und Ausführung, um schwerwiegende Mängel [...] Normenwerk, was zu Unsicherheiten bei…
Bauen mit mineralischen Baustoffen. Die Unternehmensgruppe mit ihren 700 Beschäftigten ist in der Planung, Produktion und Realisierung von Serviceleistungen für Immobilien tätig. Seit über 50 Jahren entwickelt
Kostenübersicht sowie einen ausgeklügelten Bauablaufplan vor. Die vier Preisträger legten für alle Planungsprozesse besonderen Fokus auf die durchgängige Wirtschaftlichkeit der Halle, sei es durch möglichst
(BBQ). Hier geht es vor allem um die enge Kommunikation und Abstimmung der beteiligten Parteien bei Planung, Betonherstellung und Ausführung, besonders bei komplexeren Bauaufgaben. Was dies nun für die einzelnen [...] en sowie die Ziele des Konzepts und…
gelingen kann. Dr. Stefanie Weidner, Vorständin der Werner Sobek AG, ergänzte mit Einblicken in die Planungskulturen in Schweden und Dänemark. Sie wies darauf hin, dass Klimaschutz und Suffizienz in vielen Ländern [...] der Sanierung einer Schulturnhalle…
inskörnung • CO2-Reduzierung und Verfügbarkeitsfragen • Anforderungen im Werk • Allgemeine Planungsgrundsätze und -hinweise Das nachhaltige Bauen erfordert generell die partnerschaftliche Zusammenarbeit [...] für das Bauen mit Betonfertigteilen die…
Errichtung eines Gebäudes mit dem 3D-Betondruckverfahren zu sammeln. Diese dienen als Grundlage für die Planung und wirtschaftliche Betrachtung von Folgeprojekten und deren Bauzeit zu beschleunigen. Aus den E