den ästhetischen Gesichtspunkten erfüllt der Baustoff die hohen Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz und Wärmedämmung. BEHF Architekten Ebner Hasenauer Ferenczy, Wien Balloonart Veranstaltungs GmbH
recyclingfähig und erfüllt ganz ohne Zusatzstoffe alle Vorgaben hinsichtlich Wärmedämmung, Brand- und Schallschutz. Als vierstöckiges, klar konturiertes Wohnhaus mit abgesetztem Penthouse-Bereich konzipierten [...] Anforderungen in dem innerstädtischen…
Höherer Schallschutz auch mit 30 Zentimeter Deckenstärke Über dem Erdgeschoss musste die Decke aufgrund der vorgesehenen, teils gewerblichen Nutzung jedoch höheren Anforderungen an den Schallschutz genügen
an Treppen aus Beton gewährleistet hohe Sicherheit auch bei extremen Belastungen. Schallschutz eingebaut Schallschutz nimmt in Deutschland einen hohen Stellenwert ein. Eine Umfrage des InformationsZentrums [...] Definitionen, Messregeln, Hauptmaße“…
sind stabil, kosteneffizient sowie dauerhaft und ganz individuell ästhetisch einsetzbar. mehr Schallschutz Massiver Beton und Leichtbeton mit seinen porigen Zuschlägen sorgen dafür, dass wenige Schwingungen
wurden in Stahlbeton ausgeführt. Die Dachkonstruktion wurde Gründen des Brandschutzes, des guten Schallschutzes sowie des Hitzeschutzes im Sommer massiv ausgeführt und besteht aus 18 cm starkem Beton mit einer
e mit tragenden Innenwänden aus Sichtbeton konstruiert. Sie übernehmen auch die Funktion des Schallschutzes zwischen den Wohneinheiten. Die Außenwände mit den Fensterbändern zum Innenhof sind so angeordnet
Proportionen der bestehenden Sporthalle übernimmt. Damit bildet das Gebäude zugleich einen baulichen Schallschutz für den neuen Hofbereich, ein abgeschlossener, geschützter Schulhof, der zwischen dem alten S [...] wird die Bewegung und die Dynamik der…
: Massivdach in Ortbetonbauweise. In beton 5-2003, S. 230 f. Fachvereinigung Leichtbeton e.V.: Schallschutz deutlich besser als bei den Anderen - ist doch ganz leicht
sollte seinen eigenen besonnten Innenhof erhalten. Das Ateliergebäude wurde aus diesem Grund als Schallschutz vorgelagert und zur nördlichen Straßenseite verglast. Die anderen - zum Gehweg parallel verlaufenden