Fragen wie ein Objekt wahrgenommen wird und seine materielle Verwendung den funktionalen Zweck unterstützt – oder welche Potenziale bestehende Strukturen eröffnen. Architektonische, technisch-konstruktive
eine große Lichtung und einen Spiegelsee gruppieren. Alle permanenten Elemente des Gebäudes wie Stützen und aktivierte Decken, die Erschließungskerne und -treppen sowie die bereits erwähnten Säulen im
Klimadecken die passenden Baustoffe zur Lösung der Wohnungskrise bereitstellt, braucht jetzt jede Unterstützung. Damit auch weitere Entwicklungen in den Unternehmen forciert werden können, dürfen gerade die
Ressourcen; die – kreative – inhaltliche Arbeit bleibt wichtig; in Summe wirkt Kommunikation vertriebsunterstützend und KI ist kein Marketingtrend. KI bleibt! Damit gab er den Info-b Mitgliedern mit Sicherheit
materialsparende Bauweise aus. Durch ihr geringes Eigengewicht und die Vorspannung können große Stützweiten von bis zu 18 Metern realisiert werden. Zudem ist es möglich, Tragwerkskonstruktionen und Fundamente
sein kann. Das 2.500 Quadratmeter große monolithische Geschäftshaus im Frankfurter Osten steht auf Stützen und besteht Innen wie Außen aus Leichtbeton. Die 58 Zentimeter starken Außenwände benötigen aufgrund
sicherstellt – eine wesentliche Grundvoraussetzung jedes nachhaltigen Gebäudes. Dieser Aspekt wird unterstützt durch den im ganzen Gebäude eingesetzten Hochofenzement CEM lll 42,5 N LH – SR(na) von Heidelberg [...] le wirken vergleichsweise grob, passen…
auf antimikrobielle und transparent leitfähige Beschichtungen für verschiedene Anwendungen und unterstützt Unternehmen in sämtlichen Phasen des Innovationsprozesses – von der Konzeptrecherche bis zur Produkt-
die Brüstungen; die Stützen weisen einen Durchmesser von einem Meter auf. Insgesamt 16 gibt es von ihnen – je vier an den inneren und vier an den äußeren Rampenseiten. Vier der Stützen tragen die Fahrbahnbrücken [...] das Rampentragwerk daher, mit seinen…
LEAP und Engie. Es wird von GCCA, GCCSI, CEMBUREAU, ECRA, der Universität Clausthal und EuLA unterstützt. Das Projekt wird mit 16 Mio € aus dem EU-Forschungsförderungsprogramm Horizont 2020 gefördert