rückwärtig an und dient als neuer Eingangsbau für das DHM, mit dem es durch einen unterirdischen Tunnel verknüpft ist und auch als Ort für Wechselausstellungen und Veranstaltungen. Außerdem sind im Er
Tempel, Theater, Zisternen, Aquädukte, Abwasseranlagen, Thermen, Straßen, Hafenanlagen, Brücken, Tunnel und Wohnhäuser. Über das Mittelalter hinaus in Vergessenheit geraten und erst um 1700 wiederentdeckt
Wilhelmsburger Reichsstraße im Süden Hamburgs müssen eine PKW-Brücke und zwei Eisenbahnbrücken untertunnelt werden. Für das hierfür notwendige Trogbauwerk liefert die Niederlassung Hamburg der Dyckerhoff
Steifigkeit, z. B. Brückenträger, Balken, Bauteile mit hoher mechanischer und Umweltbelastung, z. B. Tunnel, Industriefußböden, Recyclingflächen, Straßen, Wasser- und Abwasserbauteile, Offshore-Bauwerke Bauteile
geschlossen oder schottet sich durch eine bepflanzte und ummauerte Pufferzone von der Umgebung ab. Der tunnelartige Haupteingang im Südwesten sitzt in einer fensterlosen Fassade, die im Obergeschoss durch Stützen
schließt die Kapelle mit einer Glasfront ab. Sie ist nach innen gezogen, sodass sich ein leicht tunnelartiger Ausblick ergibt. Davor liegt eine kleine Terrasse, von der aus die Besucher die Aussicht genießen
soll in erster Linie für mehr Sicherheit in der Innenstadt sorgen. Dazu gehört ebenfalls ein neuer Autotunnel unter der Kriegsstraße, der noch nicht ganz fertig ist, sowie eine oberirdische Stadtbahntrasse
16 cm im Obergeschoss, die Decken sind zwischen 20 und 32 cm stark. Auskragungen mit System Die tunnelartige Konstruktion des Hauptgeschosses erlaubt Auskragungen von bis zu 4,5 Metern. Das statische System
Kanalbau Sowohl beim Neubau als auch bei der Erneuerung anwendbar ist der grabenlose Kanalbau, auch Microtunneling genannt. Beim Neubau werden Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom, Telekommunikation) und
Assoziationen zu deren natürlichen Lebensraum wach: Bilder von Autobahnunterführungen, Brückenbauwerken, Tunnels und aufgeständerten Trassen drängen sich auf. Die Realisierung der vielen doppelt gekrümmten Flächen