Gebäudehülle aus Glas umgibt diesen Bereich und hebt ihn optisch vom Rest des Hauses ab. Wände aus Stahlbeton tragen die Structural-Glazing Fassade der 8 mm dicken bedruckten Verglasung aus Einscheib
aber wird der steinerne Kern des Hauses erlebbar: Der kubische Laborkern ist von haushohen Wänden aus Sichtbeton, die innen einschalig, außen zweischalig mit Kerndämmung umschlossen. Der hellgraue Sichtbeton
+ Krüger Partnerschaft, Gevelsberg (Tragkonstruktion) Hagen Massivbau Geschossdecken sowie Wände aus Ortbeton; sechs Meter hohe Stützen in Sichtbetonqualität
Standplätze für Wertstoffcontainer sind ein fester Bestandteil des heutigen Stadtbildes. Zumeist erwecken diese Sammelstellen den Eindruck von Mülldeponien, und nicht von Orten, an denen eine Wertschö
jeweils gewünschte Betonobjekte drucken lassen. Aus dem Foto wird dann zum Beispiel ein 'Wandgemälde aus Beton' oder eine Skulptur mit Motiv. Der Beton-Digitaldruck erfreut sich großer Beliebtheit als
Zementestrich eingebaut, der das einzigartige Wohnambiente des Hauses unterstreicht. Eine Wand aus Betonlamellen mit parallellogrammartigem Grundriss dient als „Filter“ zwischen Straße und Innenhof. Frauke
Riegel einen einladenden Vorbereich rahmt. Eine Wand – ein Material 50 Zentimeter dicke Wände aus Infraleichtbeton umfassen das Erdgeschoss. Die Materialität der massiven Wände zeichnet sich nicht nur an
abgegrenzten Bereich, sondern um kulturelles Wachsen und Werden. In den Innenfluren laden Wandelemente aus Sichtbeton zum Schmökern ein. Hier finden sich Literaturzitate, Formeln und Geschichtsdaten. Eine
n Ortbetonlösungen werden häufig Systeme mit vorgefertigten Stützen, Trägern, Decken und Wandplatten aus Beton hergestellt. Da ständig Fahrzeuge auf den Fahrflächen rollen, wenden und rangieren, muss der
Wahl standen deswegen eine zweischalige Ausführung mit Kerndämmung oder ein monolithischer Wandaufbau aus Dämmbeton. Die Wahl fiel auf Dämmbeton; ein Material, das in der Schweiz bereits häufig verwendet